piwik no script img

■ Trasse für ErzgebirgsautobahnPiste direkt vor Dresdens Haustür

Dresden (AP) – Die sächsische Regierung hat sich für die ökologisch besonders bedenkliche Umfahrung von Dresden als Trasse für die geplante Autobahn A 13 nach Prag entschieden. Die anderen Varianten sind damit vom Tisch. Der sächsische Wirtschaftsminister Kajo Schommer veranschlagt die Baukosten auf 1,2 bis 1,8 Milliarden Mark. Die Autobahn soll zwischen Dresden und Wilsdruff von der A 4 abzweigen, parallel zum Elbtal an Dresden vorbeiführen und auf der Höhe der Stadt Pirna ins Erzgebirge abschwenken, wo die weitere Trassenführung heftig umstritten ist. Der Grenzübergang ist bei Liebenau geplant. Eine Untertunnelung des Erzgebirgskammes werde erwogen und sei aus Sicht des Kabinetts die ökologisch beste Variante. Die Trasse wird nun dem Bundesverkehrsminister vorgeschlagen, dessen Entscheidung bis zum Sommer erwartet wird. Der Bau soll dann 1996 beginnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen