Tote bei israelischen Militärangriffen: Keine Ruhe in Gaza
Bei zwei Einsätzen der israelischen Armee und Luftwaffe sind sechs Palästinenser getötet worden. Zivilisten heißt es in Gaza, Israel spricht von Terroristen.
GAZA/TEL AVIV dpa | Bei den folgenreichsten israelischen Angriffen im Gazastreifen seit Monaten sind sechs Palästinenser getötet worden. Zwei weitere Menschen wurden bei den Angriffen am Mittwochabend und Donnerstagmorgen verletzt.
Nach israelischen Angaben handelte es sich bei den Opfern um Mitglieder militanter Palästinensergruppen, die Israel angreifen wollten. Nach palästinensischen Angaben waren drei der Getöteten Zivilisten.
Die israelische Luftwaffe hatte am Mittwoch nach eigenen Angaben zunächst drei Männer getötet, die Raketen auf Israel abfeuern wollten. Dabei seien auch zwei weitere Männer verletzt worden, einer davon schwer, sagte der Sprecher der Gesundheitsbehörde in Gaza, Aschraf Al-Kedra. Die ultra-religiöse Terrorgruppe der Salafisten im Gazastreifen teilte mit, die Opfer seien Mitglieder gewesen.
Das israelische Militär bestätigte den Angriff. Die Männer hätten schon früher Raketen auf israelische Städte abgefeuert. Seit Jahresbeginn sei Israel von mehr als 450 Raketen aus dem Gazastreifen getroffen worden.
Bei einem zweiten Angriff am Donnerstag wurden drei weitere Palästinenser getötet. Sie seien im Norden des Gazastreifens in der Nähe des Grenzzaunes von einer israelischen Panzergranate getroffen worden, sagten Augenzeugen. Nach ihren Angaben handelte es sich um Zivilisten. Israel warf den Männern vor, sie hätten einen Sprengsatz am Zaun anbringen wollen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße