Torjäger bei der WM 2014: Goooooooooool!
Der Kolumbianer James Rodriguez ist mit sechs Treffern bester Torschütze der WM. Einen Treffer weniger erzielte Thomas Müller.
6 Tore
James Rodriguez (Kolumbien)
5 Tore:
Thomas Müller (Deutschland)
4 Tore:
Lionel Messi (Argentinien)
Neymar (Brasilien)
Robin van Persie (Niederlande)
3 Tore:
Karim Benzema (Frankreich)
Arjen Robben (Niederlande)
Andre Schürrle (Deutschland)
Xherdan Shaqiri (Schweiz)
Enner Valencia (Ecuador)
2 Tore:
André Ayew (Ghana)
Wilfried Bony (Elfenbeinküste)
Tim Cahill (Australien)
Clint Dempsey (USA)
Memphis Depay (Niederlande)
Abdelmoumene Djabou (Algerien)
Gervinho (Elfenbeinküste)
Mario Götze (Deutschland)
Asamoah Gyan (Ghana)
Mats Hummels (Deutschland)
Miroslav Klose (Deutschland)
Toni Kroos (Deutschland)
Mario Mandžukić (Kroatien)
Jackson Martínez (Kolumbien)
Ahmed Musa (Nigeria)
Ivan Perišić (Kroatien)
Bryan Ruíz (Costa Rica)
Alexis Sánchez (Chile)
Islam Slimani (Algerien)
Luis Suárez (Uruguay)
1 Tor:
Xabi Alonso (Spanien)
Charles Aránguiz (Chile)
Pablo Armero (Kolumbien)
Mario Balotelli (Italien)
Jean Beausejour (Chile)
Daley Blind (Niederlande)
Yacine Brahimi (Algerien)
John Brooks (USA)
Kevin De Bruyne (Belgien)
Joel Campbell (Costa Rica)
Edinson Cavani (Uruguay)
Carlo Costly (Honduras)
Juan Cuadrado (Kolumbien)
Stefan de Vrij (Niederlande)
Abdelmoumene Djabou (Algerien)
Óscar Duarte (Costa Rica)
Edin Džeko (Bosnien und Herzegowina)
Blerim Dzemaili (Schweiz)
Sofiane Feghouli (Algerien)
Marouane Fellaini (Belgien)
Leroy Fer (Niederlande)
Fernandinho (Brasilien)
Fred (Brasilien)
Reza Ghoochannejad (Iran)
Olivier Giroud (Frankreich)
Diego Godín (Uruguay)
Julian Green (USA)
Andres Guardado (Mexiko)
Teófilo Gutiérrez (Kolumbien)
Rafik Halliche (Algerien)
Javier Hernandez (Mexiko)
Gonzalo Higuían (Argentinien)
Keisuke Honda (Japan)
Jan-Klaas Huntelaar (Niederlande)
Vedad Ibišević (Bosnien und Herzegowina)
Mile Jedinak (Australien)
Jermaine Jones (USA)
Alexander Kerzhakov (Russland)
Sami Khedira (Deutschland)
Aleksandr Kokorin (Russland)
Ja-Cheol Koo (Südkorea)
Keun-ho Lee (Südkorea)
David Luiz (Brasilien)
Romelu Lukaku (Belgien)
Claudio Marchisio (Italien)
Ángel di María (Argentinien)
Rafael Marquez (Mexiko)
Juan Manuel Mata (Spanien)
Joel Matip (Kamerun)
Blaise Matuidi (Frankreich)
Admir Mehmedi (Schweiz)
Dries Mertens (Belgien)
Nani (Portugal)
Peter Odemwingie (Nigeria)
Mesut Özil (Deutschland)
Shinji Okazaki (Japan)
Ivica Olić (Kroatien)
Divock Origi (Belgien)
Oscar (Brasilien)
Oribe Peralta (Mexiko)
Miralem Pjanić (Bosnien und Herzegowina)
Paul Pogba (Frankreich)
Juan Quintero (Kolumbien)
Marcos Rojo (Argentinien)
Cristiano Ronaldo (Portugal)
Wayne Rooney (England)
Giovani dos Santos (Mexiko)
Georgios Samaras (Griechenland)
Andreas Samaris (Griechenland)
Haris Seferović (Schweiz)
Thiago Silva (Brasilien)
Moussa Sissoko (Frankreich)
Wesley Sneijder (Niederlande)
Sokratis (Griechenland)
Heung-min Son (Südkorea)
Daniel Sturridge (England)
Fernando Torres (Spanien)
Marco Ureña (Costa Rica)
Mathieu Valbuena (Frankreich)
Jorge Valdívia (Chile)
Silvestre Varela (Portugal)
Eduardo Vargas (Chile)
Jan Vertonghen (Belgien)
David Villa (Spanien)
Avdija Vršajević (Bosnien und Herzegowina)
Georginio Wijnaldum (Niederlande)
Granit Xhaka (Schweiz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!