Tödliche Vergewaltigung in Indien: Angreifer aus Haft entlassen
Vor drei Jahren sorgte eine tödliche Gruppenvergewaltigung in Indien weltweit für Empörung. Jetzt ist einer der Täter wieder frei.

Die Freilassung des Mannes erfolgte kurz vor einer für Montag angesetzten Anhörung vor dem Obersten Gericht. Dort wollte eine Frauenrechtsgruppe eine Petition gegen die Freilassung einreichen.
Die Eltern des Opfers kritisierten die Entlassung des jungen Mannes aus der Haft scharf. „Wir wollen Gerechtigkeit für unsere Tochter“, sagte die Mutter von Jyoti Singh. Die 23-jährige Studentin war am 16. Dezember 2012 vor den Augen ihres Freundes von einer Gruppe Männer in einem Bus in Neu Delhi vergewaltigt und so schwer misshandelt worden, dass sie knapp zwei Wochen später ihren Verletzungen erlag. Ihr Fall sorgte weltweit für Empörung.
In dem Fall wurden insgesamt sechs Männer angeklagt. Einer von ihnen starb in Haft - offenbar in Folge eines Suizids. Die vier übrigen wurden zum Tode verurteilt, legten aber Berufung ein.
Ein Gericht in der Hauptstadt Neu Delhi hatte am Freitag erklärt, die für Sonntag geplante Freilassung könne nicht gestoppt werden, weil der Verurteilte die im Jugendrecht geltende Höchststrafe von drei Jahren abgesessen habe. Die Behörden sollten in den kommenden zwei Jahren überwachen, ob er sich wieder in die Gesellschaft eingliedere. Der junge Mann war zum Zeitpunkt der Tat 17 Jahre alt gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!