Todesstrafe in Iran: Zahl der Hinrichtungen stark gestiegen
Im Protestjahr 2022 hat das Regime 582 Todesurteile vollstreckt. Teheran treibe Hinrichtungen voran, um einzuschüchtern, sagt die NGO Iran Human Rights.
![Ein Mann auf einer Demonstration hält sich einen Galgenstrick um den Hals Ein Mann auf einer Demonstration hält sich einen Galgenstrick um den Hals](https://taz.de/picture/6205036/14/32598687-1.jpeg)
Das vergangene Jahr war im Iran vom Ausbruch der Proteste nach dem Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini im Polizeigewahrsam geprägt worden. Die iranischen Behörden gingen hart gegen die Demonstrierenden vor, verhängten etliche Todesurteile und vollstreckten auch bereits einzelne Todesurteile in Zusammenhang mit den Protesten.
„Die internationalen Reaktionen auf die Todesurteile gegen Demonstrierende haben es der Islamischen Republik schwer gemacht, mit ihren Hinrichtungen fortzufahren“, sagte IHR-Direktor Mahmood Amiry-Moghaddam.
Dafür treibe der Iran Hinrichtungen wegen anderer, unpolitischer Vorwürfe voran, um die Bevölkerung einzuschüchtern: „Dies sind die billigen Opfer der Hinrichtungsmaschinerie der Islamischen Republik“, fügte Amiry-Moghaddam hinzu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Falsche Argumente über Asylrecht
Die uralten Kamellen eines renommierten Historikers
Geiseldeal in Nahost
Hamas bricht den Deal