Tod von Soul-Sängerin Natalie Cole: „Unforgettable“
Am 1. Januar starb Natalie Cole in Los Angeles. Die Tochter von Jazz-Legende Nat „King“ Cole kämpfte schon lange mit Gesundheitsproblemen. Sie wurde 65 Jahre alt.
„Natalie hat einen wilden, tapferen Kampf gekämpft, sie ist gestorben wie sie gelebt hat: mit Würde, Kraft und Ehre“, erklärten die Angehörigen Coles. Unter Verweis auf ihren erfolgreichsten Song hieß es weiter: „Wir werden unsere geliebte Mutter und Schwester sehr vermissen und sie wird in unseren Herzen für immer unvergesslich sein.“ Kurz nach Bekanntwerden des Todes von Cole wurden die ersten Beileidsbekundungen veröffentlicht, unter anderem von dem schwarzen Bürgerrechtler Jesse Jackson. „Möge ihre Seele in Frieden ruhen“, schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter.
Natalie Cole war gesundheitlich schwer angeschlagen. In früheren Jahren nahm sie Heroin und Kokain, machte mehrere Entziehungskuren. Sie erkrankte an Hepatitis C und musste sich einer Lebertransplantation unterziehen. Neben den Gesundheitsproblemen war ihr Privatleben von drei Scheidungen geprägt. In ihrer im Jahr 2000 erschienenen Autobiographie „Angel on My Shoulder“ (Engel auf meiner Schulter) beschrieb sie ihre Depressionen infolge des Todes ihres Vaters und eines Unfalles, bei dem ihr Sohn fast in einem Schwimmbecken ertrunken wäre.
Die Karriere von Natalie Cole war eng mit der ihres Vaters verwoben. Dieser erlebte sie jedoch nicht mehr auf der Bühne, da er 1965 mit 45 Jahren starb, als seine Tochter eine Jugendliche war. Die ersten Auftritte absolvierte Natalie Cole als Tochter von Nat „King“ Cole, sie versuchte sich auch an moderneren R&B-Liedern. 1976 erhielt sie ihren ersten Grammy für den Titel „This Will Be“.
Ihren größten Erfolg hatte sie 1991 mit dem Album „Unforgettable... With Love“, auf dem sie einige Klassiker ihres Vaters sang. Auf der Platte befindet sich auch das virtuelle Duett mit Nat „King“ Cole, „Unforgettable“. Das Album gewann den Grammy als bestes Album des Jahres und wurde mehr als sieben Millionen Mal in den USA verkauft. Als Schauspielerin spielte Cole zudem in mehreren US-Fernsehserien.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!