piwik no script img

■ TipsWeitere Infos

Um die neue Sojabohne gegen die Anfeindungen der Verbraucherschützer zu verteidigen, hat Monsanto die Initiative Information Sojabohne, Untermainkai 20, 60329 Frankfurt am Main, ins Leben gerufen. Unter der Telefonnummer 0180/5121242 werden von der Informationsstelle die Fragen von VerbraucherInnen beantwortet. Seit kurzem werden dort auch Informationen über Internet zur Verfügung gestellt: http://www.sojabohne.de.

Die American Soybean Association (ASA), ein Zusammenschluß von Unternehmen, begreift das neue Soja als Errungenschaft und verbreitet ihre Botschaft über das Informationsbüro Soja Öl, ASA, Alsterufer 28, 20095 Hamburg, Fax: 040/4227787.

Der Verband Deutscher Ölmühlen e.V., ein Zusammenschluß von 22 Unternehmen, ist unter der Adresse Kronprinzenstraße 24, 53173 Bonn, Tel.: 0228/95682-0, zu erreichen. Im Internet werden unter http:// www.dainet.de/oelmuehlen/index.htm Gentech-Infos angeboten.

Greenpeace, Große Elbstraße 39, 22767 Hamburg, Tel.: 040/30618-340, hat unter anderem die Lebensmittelhersteller aufgelistet, die in Zukunft einen Speisezettel ohne genetisch veränderte Lebensmittel garantieren. Im Internet unter http:// www.greenpeace.de werden zudem umfangreiche Hintergrundinfos angeboten.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), Heilsbachstraße 20, 53123 Bonn, Tel.: 0228/6489-0, bemüht sich derzeit darum, den unwilligeren Lebensmittelproduzenten eine Stellungnahme abzuringen und hofft, kommende Woche die lückenhafte Greenpeace-Liste zu vervollständigen.

Greenpeace, AgV und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Im Rheingarten 7, 53225 Bonn, Tel.: 0228/40097-0 sammeln gemeinsam Unterschriften gegen das Gentech-Soja.

Weitere Informationen zu Gentech-Food gibt es unter anderem bei den folgenden Organisationen, zum Teil gegen einen Unkostenbeitrag:

* Gen-ethisches Netzwerk (GeN), Schöneweider Straße 3, 12055 Berlin, Tel.: 030/6857073

* Öko-Institut Freiburg, Postfach 6226, 79038 Freiburg, Tel.: 0761/45295-0

* Umweltinstitut München, Schwarze Reiter-Straße 35/1b, 80797 München, Tel.: 089/307749-0

* Verbraucher Initiative, Breite Straße 51, 53111 Bonn, Tel.: 0228/7263393

* Buko-Agro Koordination, Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg, Tel.: 040/392526

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen