■ Tip: Grüner Strom
Die Diskussionsreihe „Stolpersteine“ der Grünen Liga Berlin e.V. befaßt sich im Mai mit der Zukunft des grünen Strommarktes. Dag Schulze vom WWF-Deutschland stellt in seinem Vortrag die neuen, grünen Stromanbieter vor und berichtet über deren dynamische Entwicklung.
Seit einem Jahr kann jeder Stromkunde seinen Energieversorger frei wählen. Zwar wird der freie Wettbewerb auf dem Strommarkt noch durch unzureichende Bedingungen bei der Nutzung des Leitungsnetzes behindert. Bald wird man aber – ähnlich wie auf dem Telekommunikationsmarkt – die Wahl zwischen mehreren Anbietern haben.
Damit wird es für den Kunden erstmals möglich, Einfluß auf die Art der Stromerzeugung auszuüben. Denn jeder kann von da an nach Belieben sauberen Strom aus erneuerbaren Energien kaufen. lk ‚/B‘Grüne Liga Berlin, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin (Nähe U-Bhf. Senefelder Platz oder Tram 1), Mo., 17. Juni, um 18.30 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen