• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2022

      Beziehung von Mensch und Pferd

      „Wildpferde waren immer Jagdwild“

      Der Autor und Journalist Stefan Schomann über die Darstellung von Pferden, ausgestorbene Pferderassen und das Anschreiben gegen das Artensterben.  

      Pferde als 17.000 Jahre alte Höhlenmalerei in Frankreich
      • 14. 2. 2022

        Domestizierung von Pferden

        Die Innovation aus der Steppe

        Pferde wurden erst vor rund 4.000 Jahren im Süden des heutigen Russlands domestiziert. Das wurde durch eine neue Genomstudie herausgefunden.  Heike Holdinghausen

        Forscher mit Przewalski-Pferden
        • 19. 10. 2021

          Forscher über Kraniche

          „Migration als Kulturelement“

          Im Herbst ziehen Kraniche nach Süden. Oft pausieren sie auf Norddeutschlands Moorwiesen. Bernhard Wessling beobachtet die Vögel seit Jahrzehnten.  

          Ein Kranich steht auf einem Feld.
          • 9. 5. 2021

            Die vitalen Nacktmulle

            Lockdown als Staatsform

            Wir sind erst seit Monaten im Lockdown, Nacktmulle schon immer. Von ihnen kann der Mensch lernen – über Gesundheit und das Altwerden.  Philipp Brandstädter

            Nahaufnahme eines Nacktmulls, der die Zähne zeigt
            • 4. 9. 2019

              Buch über Tierforschung

              Zerteiler und Zerstörer

              Bedient die Ratte nur im Labor die Hebel oder auch in der Kanalisation? Vinciane Despret stellt die Vorgehensweise der Tierforscher radikal infrage.  Josef H. Reichholf

              Katze hinter Milchglasfenster
              • 19. 2. 2019

                Zuwanderer in der Stadtnatur

                Fuchs findet Stadt gut

                Die Stadt macht dem Fuchs längst keine Angst mehr. Aber wieso hat sich das wilde Tier auf den Weg in die Stadt gemacht?  Helmut Höge

                Fuchs wird fotografiert
                • 18. 7. 2018

                  Petition gegen Versuche an Nachtigallen

                  Es war der Vogelsänger, nicht der Müller

                  Rund 127.000 Menschen unterschreiben eine Petition, um Tierversuche an Nachtigallen an der Freien Universität doch noch zu stoppen.  Bert Schulz

                  Eine Nachtigall beim Singen
                  • 4. 9. 2017

                    Die Wahrheit

                    Sehr eigene Miezen

                    Der 38. Teil unserer Serie „Die komische Tierwelt und ihre ernste Erforschung“ widmet sich dem doch recht unergründlichen Wesen der Katze.  Helmut Höge

                    Eine Katze
                    • 6. 3. 2017

                      Die Wahrheit

                      Zunge und Schnauze

                      Biologie und Komik: Teil 26 der Serie über die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung beschäftigt sich mit Ameisenbären und Erdferkeln.  Helmut Höge

                      Ein Ameisenbärbaby streckt die Zunge raus
                      • 1. 1. 2017

                        Leipziger Museumdirektor über Fossilien

                        „Der Hai ist ein wandelndes Gebiss“

                        Sogar in Sachsen gab es einst Haie. Damals, als der Freistaat noch komplett unter Wasser stand. Ein Gespräch über Zähne und Anpassung.  

                        Hai unter Wasser
                        • 6. 6. 2016

                          Die Wahrheit

                          Der graue Neinsager

                          Biologie und Komik: Die lustige Tierwelt – heute mit einem professoralen Papagei – und ihre ernste Erforschung (7).  Helmut Höge

                          Ein Papagai sitzt auf der Schulter einer Frau

                          Tierforschung

                          • Abo

                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                            lesen+reisen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln