• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2022, 12:30 Uhr

      Kinotipp der Woche

      Aus der Erde

      Die Filmreihe „Unser täglich Brot“ im Zeughauskino zeigt Filme über die Landwirtschaft und verhandelt auch die soziale Frage der Natur.  Andreas Hartmann

      Zwei Kühe in einer industriellen Schlachtbank
      • 7. 9. 2021, 15:52 Uhr

        Tiere essen

        Eine Ethik für alle Lebewesen

        Menschen haben moralische Verpflichtungen Tieren gegenüber. Das ist die These der Philosophin Christine M. Korsgaard in „Tier wie wir“.  Tim Caspar Boehme

        Ein Rind blickt durch einen Maschendrahtzaun
        • 13. 7. 2020, 18:45 Uhr

          Philosoph über Schlachtung von Tieren

          „Ungehorsam wäre eine Option“

          Die Ausbeutung in der Fleisch­industrie betrifft Tiere und Menschen. Warum auch Tiere Rechte haben sollten, erläutert Philosoph Bernd Ladwig.  

          Auge und Ohr eines Schweines
          • 11. 12. 2019, 12:38 Uhr

            Tierversuchsanstalt fälscht Ergebnisse

            Missbrauchte Lebewesen

            Kolumne Schlagloch 

            von Hilal Sezgin 

            Dass Tierversuchsanstalten Untersuchungsergebnisse fälschen, dürfte kein Einzelfall sein. Bundesweit gibt es immerhin mehr als 700 solcher Labore.  

            Demonstranten mit einem Transparent, auf dem LPT schliessen sofort steht.
            • 15. 7. 2019, 10:23 Uhr

              Bioverband umgeht eigene Richtlinien

              Hornpflicht bei Rindern aufgeweicht

              Etliche Demeter-Betriebe halten Rinder ohne Hörner. Jetzt will der Biobauernverband diese Praxis in Deutschland legalisieren.  Jost Maurin

              ein hornloses Rind
              • 2. 6. 2019, 19:01 Uhr

                Hornlose Rinder auf Bioverband-Höfen

                Demeter bricht die eigenen Regeln

                Der Bioverband wirbt damit, dass er hornlose Rinderrassen verboten hat. Tatsächlich aber halten zahlreiche Betriebe genau solche Tiere.  Jost Maurin

                Kuh mit Hörnern auf einer grünen Wiese
                • 27. 3. 2019, 16:39 Uhr

                  Philosophin über Tierrechte

                  „Will ich dieses Wesen vernichten?“

                  Ob und wie Tiere fühlen, ist umstritten. Friederike Schmitz über tierisches Bewusstsein und das Recht, niemandem zu gehören.  

                  • 26. 3. 2019, 12:07 Uhr

                    Tiere töten

                    Schuss aus heiterem Himmel

                    Bauer Klaus Seebürger schießt seine Tiere auf dem Feld. Er ist überzeugt: So bedeutet der Tod für sie am wenigsten Stress.  Carlotta Hartmann

                    • 31. 10. 2017, 19:41 Uhr

                      Philosophin über Nutztierhaltung

                      „Bio ist keine Alternative“

                      Friederike Schmitz lehnt Öko-Tierhaltung ab: So oder so werde ein Wesen getötet. Sie findet, dass man sich auch ohne Fleisch, Milch und Eier gut ernähren kann.  

                      Ein Lamm schaut in die Kamera und verzieht das Maul
                      • 2. 5. 2017, 12:42 Uhr

                        Religion und Vögel

                        Wandern, beten, Störche

                        Unterwegs mit der katholischen Hochschulgruppe auf einem biblisch-ornithologischen Spaziergang. Theologische Zoologie ist in.  Adrian Schulz

                        Storch im Nest
                        • 22. 9. 2016, 19:43 Uhr

                          Debatte Tierethik und Fleisch essen

                          Erbarmungsloses Philosophieren

                          Kommentar 

                          von Hilal Sezgin 

                          Der Ethiker Hoerster findet Fleischkonsum legitim, wenn Tiere gut behandelt und schonend getötet werden. In der Praxis sieht die Tierhaltung aber anders aus.  

                          Ferkel toben auf einer Wiese
                          • 29. 7. 2016, 15:45 Uhr

                            Debatte über Tierversuche

                            Sollen Tiere für den Menschen leiden?

                            Wissenschaftler forschen an Tieren, um den Menschen besser zu verstehen. Auch an Primaten. Das ist ein ethisches Dilemma.  Martina Kollross

                            Ein Versuchsaffe schaut durch ein Gitter. Eine Hand mit Handschuh reicht ihm etwas zu essen
                            • 25. 4. 2016, 11:24 Uhr

                              Symposium über Tiere und Kunst

                              Posthumane Selbstfindung

                              In den Berliner Sophiensälen ging es um die auffällige Häufung von Mensch-Tier-Begegnungen in zeitgenössischen Performances.  Astrid Kaminski

                              Performerin imitiert einen Regenbogen-Vogel
                              • 16. 10. 2015, 19:50 Uhr

                                Zoologe über Ethik im Tierpark

                                „Manchmal ist Töten vernünftiger“

                                Im dänischen Odense wird eine Zoolöwin eingeschläfert, obwohl sie gesund ist. Kann das Töten von Zootieren gerechtfertigt sein?  

                                Tote Löwin in Odense, Dänemark wird vor Publikum auf den Seziertisch gelegt
                                • 4. 3. 2015, 12:01 Uhr

                                  Schlagloch Tierhaltung

                                  Geboren und geschreddert

                                  Kommentar 

                                  von Hilal Sezgin 

                                  Tiere werden nicht nur in eine Art Häcksler geworfen oder per Kopfschuss „betäubt“. Die Sprache, die sogenannte „Erzeuger“ benutzen, ist brutal.  

                                Tierethik

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln