• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2021
    • Nord

    Rechtspopulist Gerd Koch hetzt wieder

    Rassistische Unterstellungen

    Gerd Koch sitzt im Stadtrat von Leer und ist wegen Volksverhetzung verurteilt. Nun hetzt er wieder – und veröffentlicht Autokennzeichen.  Thomas Schumacher

    Auf einem Kfz-Kennzeichen ist die Buchstabenkombination GA - GA für den Altmarkkreis Salzwedel zu sehen.
    • 19. 2. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Die Ems ist tot, es lebe die Ems

    Geht es nach dem „Masterplan Ems 2050“, soll der tote Fluss eigentlich erst in 25 Jahren saniert sein. Aber schon jetzt ziehen die Initiatoren für eine „positive Zwischenbilanz“  Thomas Schumacher

    • 25. 5. 2019
    • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Kleiner Grenzverkehr mit Hindernissen

    Von Leer nach Groningen: Die Verbindungen zwischen Ostfriesland und den Niederlanden waren immer eng, seit dem Wegfall der Grenzkontrollen kann man sich hier frei bewegen - nur nicht per Bahn, denn die davor vorgesehene Brücke über die Ems ist seit über drei Jahren kaputt  Thomas Schumacher

    • 18. 5. 2019
    • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Wehe, wer dieSchnepfe stört

    Niedersachsen ist keine gute Heimat für Lerche, Schnepfe und Kiebitz. Ein Grund ist die industrielle Landwirtschaft. Einige Spezies drohen auszusterben. Naturschützer versuchen, das aufzuhalten  Thomas Schumacher

    • 20. 3. 2019
    • nord, S. 22 ePaper 18 Nord
    • PDF

    das portrait

    Gerd Kochbeleidigt und hetzt weiter

    • 31. 1. 2019
    • Nord

    Lärm durch Windkraft

    Watt is immer

    Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.  Thomas Schumacher

    • 4. 1. 2019
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Tjark Goergeswill neue Regeln für Nationalparks

    • 10. 8. 2018
    • Nord

    Fischbestände in Ostfriesland

    Stinkender Sommer

    Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.  Thomas Schumacher

    Tote Brassen schwimmen im niedersächsischen Greetsiel.
    • 26. 7. 2018
    • Nord

    Naturschützer kritisieren Renaturierung

    Abrissbagger im Nationalpark

    Stromnetzbetreiber Tennet führt in geschützter Ruhezone des Nationalparks Wattenmeer Renaturierungen durch – mitten in der Brutzeit.  Thomas Schumacher

    Vogelschwarm über dem Rest der Plattform
    • 26. 7. 2018
    • Nord

    Schutz in der Brutzeit

    Mogelpark Wattenmeer

    Kommentar 

    von Thomas Schumacher 

    Der Nationalpark Wattenmeer bewegt vor allem die Touristikagenturen, die mit dem Label Geld machen. Der Naturschutz wird vernachlässigt.  

    Pferdewagen im Watt
    • 4. 5. 2018
    • Nord

    Unterirdische Öl- und Gaslagerung

    Friedeburg versinkt

    In der ostfriesischen Gemeinde Friedeburg lagern in 75 Salzstöcken Öl und Gas. Bis 2024 soll die Menge verdoppelt werden. Dabei senkt sich schon heute der Erdboden.  Thomas Schumacher

    Eine Industrieanlage umgeben von Wiesen und einem Wassergraben.
    • 24. 11. 2017
    • nord, S. 27 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Jetzt aber wirklich: Durchfahrt verboten

    Deutschlands berühmtester Schwarzbau ist 2.100 Meter lang. Seit Jahren dauert der Rechtsstreit um die Umgehungsstraße in Bensersiel. Jetzt gab es wieder ein Urteil  Thomas Schumacher

    • 15. 8. 2017
    • Nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Kommentar von Thomas Schumacher über illegale Fahrrinnen im Wattenmeer

    Dreiste Naturzerstörung

    • 2. 8. 2017
    • Nord

    Niedersächsische Studis helfen Elon „Tesla“ Musk

    Ab durch die Röhre

    Tesla-Chef Elon Musk arbeitet an einer Röhre, in der Menschen mit Schallgeschwindigkeit reisen können. Die Unis Emden/Leer und Oldenburg forschen mit.  Thomas Schumacher

    • 16. 7. 2017
    • Nord

    Eine Luftbrücke der besonderen Art.

    Die Kuhconnection nach Katar

    Weil seine Nachbarn das Emirat Katar politisch und wirtschaftlich isolieren, wird jetzt Holsteiner Buntvieh aus Deutschland eingeflogen.  Thomas Schumacher

    • 18. 4. 2017
    • Nord

    Esens ohne Geld

    Rammelplantschen rettet den Haushalt nicht

    Das ostfriesische Esens ist so überschuldet, dass es viele seiner Altenwohnungen verkaufte. Gründe für die Misere sind ein Spaßbad und eine illegale Umgehungsstraße  Thomas Schumacher

    • 10. 4. 2017
    • Nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Wertlose Vögel

    Schützenwert Die Ems ist ein toter Fluss, erstickt von Schlick wegen jahrzehntelanger Baggerungen. Jetzt soll auf Druck der EU ein neues Großschutzgebiet zwischen Emden und Leer ausgewiesen werden. Für Naturschützer Eilert Voß ist das keine gute NachrichtThomas Schumacher

    • 24. 1. 2017
    • Nord

    Sauereien im Wattenmeer

    Gift für den Nationalpark

    Fischer und Gemeinden wehren sich gegen Baggern und Verklappen im geschützten Wattenmeer. Grund des Ärgernisses ist ein Kohlekraftwerk der RWE  Thomas Schumacher

    • 21. 1. 2017
    • Schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Die Windkraft-Connection

    Filz Von 5.700 Windrädern in Niedersachsen drehen sich über 2.000 in Ostfriesland. Sie sind Gelddruckmaschinen – und das weckt BegierdenThomas Schumacher

    • 29. 10. 2016
    • Schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Hart am Wind

    Krimistoff Industriespionage und politische Kungelei: der sagenhafte Aufstiegdes Auricher Windanlagenbauers Aloys Wobben und seiner Firma EnerconThomas Schumacher

  • weitere >

Thomas Schumacher

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln