taz zahl ich taz zahl ich
Kreuzbandrisse, Knochenbrüche, Hirnödeme: Eine beispiellose Verletzungsmisere erfasst den alpinen Abfahrtszirkus. Ein Krisengipfel ist angekündigt.
31.1.2025
Edwin Moses revolutionierte den 400-Meter-Hürdenlauf. Der Olympiasieger über sein Leben, den Kampf gegen Doping und Rassismus.
7.1.2025
Der Sportausschussvorsitzende Frank Ullrich (SPD), einst Biathlon-Olympiasieger, tritt nicht mehr für die Bundestagswahl an. Seine Bilanz ist mäßig.
13.11.2024
Wie erst jetzt bekannt wurde: DDR-Chefdoper Manfred Höppner ist im Alter von 89 Jahren im Oktober 2023 in Grünheide verstorben.
1.2.2024
Im alpinen Skirennsport mehren sich die Stürze. Neben der höheren Zahl an Wettbewerben spielt auch der erhöhte Druck auf die Athleten eine Rolle.
25.1.2024
Mittlerweile ist Roland Winkler 76 Jahre alt. So wurde er zum ausdauerndsten Läufer auf dem Kamm des Thüringer Waldes.
15.5.2023
Der ehemalige Biathlon-Olympiasieger und jetzige SPD-Sportpolitiker Frank Ullrich inszeniert sich bei der Weltmeisterschaft in Oberhof – und vergisst dabei etwas
In Oberhof beginnt die Biathlon-WM. Für deren Erfolg wurde sehr viel investiert. Doch dem Sport in Thüringen hilft so ein Event nicht.
8.2.2023
Mit Rodel- und Biathlon-WM will der Freistaat Mittelpunkt des Wintersports werden. Kosten und Klimafolgen erscheinen da als völlig irrelevant.
31.1.2023
Skirennfahrer wie Barnabas Szöllös nennt man Exoten. Der Israeli hat zum ersten Mal die berüchtigte Streif bezwungen. Er wurde zweimal Vorletzter
Heinz-Jochen Spilker war der erste BRD-Trainer, der wegen Dopings bestraft wurde. Später machte er in der Thüringer Sportpolitik Karriere.
22.12.2022
Der Biologe Werner Franke hat als leidenschaftlicher Aufklärer im Kampf gegen Doping vieles bewirkt. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.
16.11.2022
Sportfunktionäre im ganzen Land fürchteten den Journalisten, der seine Themen auch im Osten gesucht hat – ein Nachruf auf Herbert Fischer
Vor genau 100 Jahren kamen in Tschechien die legendären OlympiasiegerInnen Emil und Dana Zátopek zur Welt. Eine Ausstellung erinnert an sie.
19.9.2022
Die einstige Leichtathletin und Anti-Doping-Pionierin Brigitte Berendonk feiert 80. Geburtstag. An den „sauberen Sport“ glaubt sie nach wie vor nicht.
2.5.2022
DDR-Sportliebling Frank Ullrich, jetzt für die SPD an der Spitze des Sportausschusses, gerät wegen seiner Vergangenheit stark unter Druck.
8.4.2022
Franz Klammer, Abfahrtsolympiasieger von 1976, erklärt, warum auf der Streif so viele Fahrer stürzen. Und wie die Goldmedaille sein Leben veränderte.
21.1.2022
Nach einer Zwangspause sind beim Rennsteiglauf in Thüringen nur 7.000 Finisher dabei. Die Normalität ist noch nicht ganz wieder da.
4.10.2021
1976 floh Claus Tuchscherer aus der DDR nach Österreich. Bei der Skisprung-WM 1978 verlor er einen Ski. Hatte die Stasi nachgeholfen?
5.3.2021
Vor 30 Jahren starb ein junger Abfahrer beim Lauberhornrennen von Wengen. Seither wurden die Sicherheitsvorkehrungen massiv erhöht.
16.1.2021