• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2020, 00:00 Uhr
    • reise, S. 34-35 ePaper,Berlin 36-37 Alle,Nord
    • PDF

    Eintauchen in die böhmische Kultur

    Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis Dresden. Die geschichtsträchtige Strecke ist in den vergangenen Jahren ausgebaut worden. Fast überall gibt es Interessantes zu sehen  Thomas Pampuch

    • 28. 11. 2016, 15:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Spurensuche in Ostsibirien

    Reise in die Stadt des Gulag

    Die Mutter unseres Autors war als Gefangene im stalinistischen Arbeitslager in Magadan. In der Stadt ist die Vergangenheit kaum ein Thema.  Thomas Pampuch

    Das Denkmal einer Maske steht in karger Landschaft, darunter sind kleine Menschen zu sehen
    • 14. 5. 2015, 09:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Mit dem Elektrorad in der Provence

    Radeln wie Gott in Frankreich

    Der Luberon ist nicht nur ein großer Naturpark, die Gebirgskette ist auch ein Paradies für E-Biker. Zahlreiche Routen locken die Besucher.  Thomas Pampuch

    • 11. 5. 2015, 12:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Mit dem E-Bike durch Marseille

    Nur Fliegen ist schöner

    Ein Tour mit dem Elektrofahrrad durch die Hafenstadt ist fast schon ein Muss. Das Auf und Ab in der hügeligen City wird damit zum Vergnügen.  Thomas Pampuch

    • 27. 1. 2014, 13:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Zusammenkünfte auf La Réunion

    „Glück ist machbar“

    Die kleine tropische Insel La Réunion ist die südlichste Region Frankreichs. Massentourismus gibt es auf der Insel, die einst „Ile de Bourbon“ hieß, bisher nicht.  Thomas Pampuch

    • 27. 1. 2014, 12:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Relaxen auf Rodrigues

    Immer in Richtung Osten

    Die 580 Kilometer östlich von Mauritius gelegene Insel Rodrigues ist ideal zum Abspannen. Die winzige Insel ist der östlichste Punkt von Afrika.  Thomas Pampuch

    • 15. 9. 2012, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Indianerleben in Kolumbien

    „Singen, um nicht zu sterben“

    Besuch eines indianischen Kulturkongresses im kolumbianischen Urwald. Eintöniger Singsang, statt langweiliger Reden.  Thomas Pampuch

    • 9. 7. 2011, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Arrangiertes Naturparadies Lake Powell

    Geflutete Canyons

    Die verwinkelten Buchten des Lake Powell in Arizona laden ein zu Liebesabenteuern und Alltagsfluchten. Der Lake Powell ist der zweitgrößte Stausee in den USA.  Thomas Pampuch

    • 25. 1. 2011, 17:20 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Peter-Paul Zahl gestorben

    Der Halbjamaikaner

    Die Kontaktadresse war die schwimmende Kneipe "Huntress Marina": Der Schriftsteller Peter-Paul Zahl hatte seine späte Heimat in der Karibik gefunden.  Thomas Pampuch

    • 29. 10. 2010, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Kuhwirtschaft im Allgäu

    Milch macht schön!

    Der Tourismus hat die Milch entdeckt, zum Beispiel beim Buttermilch-Kräuterbad.  Thomas Pampuch

    • 9. 9. 2010, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Der Gottesstaat Utah

    Unter den Mormonen

    Die Berichte und Legenden der Mormonen gehören zur Geschichte Utahs dazu. Aushängeschild der Sekte ist der heilige Bezirk in Salt Lake City.  Thomas Pampuch

    • 25. 8. 2010, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Kulinarisches aus Slowenien

    Hoch lebe die Kartoffel!

    „Fuck the Cola, fuck the Pizza, what we need is Slibowitza“. Unterwegs auf dem Internationalen Kartoffelfestival in Radece.  Thomas Pampuch

    • 27. 3. 2010, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Hochlandindianer als Präsident

    Happy End für Romeo und Julia

    Santa Cruz de la Sierra ist mittlerweile die größte Stadt in Bolivien. Sie gilt als eine Bastion gegen Evo Morales  Thomas Pampuch

    • 14. 11. 2009, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    900 Kilometer zu Fuß

    Kann Gehen trösten?

    Barbara Schaefer wandert durch drei Länder von Berlin zum Hohen Dachstein, um den Tod ihrer Freundin zu verarbeiten  Thomas Pampuch

    • 9. 4. 2009, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Der Gärtner

    Vom Aussteiger zum Aufsteiger

    Nach Jahren des Darbens in selbst gewählter Abgeschiedenheit will Sepp Beier das griechische Kreta durch Projekte dauerhafter Entwicklung sanft und nachhaltig ergrünen lassen: mit Heilkräutern, Bioessen, Photovoltaik und Heilslehren  Thomas Pampuch

    • 29. 3. 2008, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Wanderritt durch die tunesische Sahara

    Nur Himmel, Sand und Stein

    Sich im Sattel von Pferden durch die Wüste schaukeln zu lassen ist Meditation. Und mit unpassender Kleidung durchaus aufreibend.  Thomas Pampuch

    • 29. 12. 2007, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Fröhliches Pflaster

    Im Zeichen der Jungfrau

    Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna  Thomas Pampuch

    • 28. 12. 2007, 02:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Im Gespräch

    Galápagos-Inseln

    Die illegal eingewanderten Touristen sind heute das größte Problem  

    • 21. 10. 2007, 02:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Anti-Atom-Preis

    "Mayors for Peace" ausgezeichnet

    Der Nuclear-Free Future Award geht an eine Indianerin, einen Arzt und den Bürgermeister von Hiroshima - stellvertretend für eine Bewegung, die 1800 atomwaffenfreie Orte vereint.  Thomas Pampuch

Thomas Pampuch

Autor*in
Thomas Pampuch

Jahrgang 1948, hat in München, London, Berlin Geschichte und Politik studiert. Er ist Journalist (seit 1984 auch für die taz) Buchautor (u.a "Bolivien" in der Beck'schen Reihe) Dokumentarfilmer, Übersetzer und gelegentlich auch Reiseleiter. Er ist in Berlin geboren, lebt in München und bereist seit über 40 Jahren regelmäßig Lateinamerika. .

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln