piwik no script img

Thema: Stadtplanung

Gerne hätten sich Berlins Planerinnen in die Hauptstadtdebatte eingemischt. Deshalb organisierte FOPA, die Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen, 1991 eine Europäische Planerinnentagung in Berlin. Schon damals erarbeiteten sie Konzepte, wie eine demokratische, sozialverträgliche und ökologische Hauptstadtplanung aussehen könnte. Obwohl die Tagung vom Senat für Stadtentwicklung und Umweltschutz mitfinanziert worden war, blieben die Frauen fortan außen vor: In den Wettbewerbsgremien waren sie überhaupt nicht vertreten, und nur eine Architektin konnte bisher, gemeinsam mit einem Kollegen, einen der Preise erringen. Dabei hätte es auch die FOPA- Frauen durchaus gereizt, zum Beispiel den Potsdamer Platz zu gestalten. Dort wären sie dann allerdings ganz anders vorgegangen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen