piwik no script img

Theater sollen Preise selbst gestalten

Über eine mögliche Erhöhung ihrer Eintrittspreise sollen die hauptstädtischen Bühnen selbst entscheiden. Das sagte Kultursenatorin Christa Thoben (CDU) gestern vor dem Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus. Ertragssteigerungen, wie sie das Theaterfinanzierungskonzept vorsieht, ließen sich auch über erhöhte Eintrittspreise realisieren, meinte Thoben. Wenn früher Gustaf Gründgens selbst auftrat, sei es selbstverständlich gewesen, dass die Besucher mehr zahlten. „Vielleicht gibt es auch jetzt Schauspieler, bei denen man sich so etwas leisten kann“, meinte Thoben. Bisherige Erfahrungen belegten, dass bereits erfolgte Verteuerungen unter anderem in den höchsten Preiskategorien von den Besuchern akzeptiert wurden. Auch für darstellerisch aufwendige und attraktive Aufführungen wären höhere Preise denkbar. Aus der Kulturverwaltung würde eine Preiserhöhung jedoch nicht verfügt werden. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen