Terrorabwehr in Belgien: Soldaten auf den Straßen
Belgien zieht nach dem Anti-Terror-Einsatz in Verviers seine Sicherheitskräfte zusammen. Mit Hilfe des FBI wird nach dem mutmaßlichen Kopf der Zelle gefahndet.
BRÜSSEL ap/afp/dpa | Nach dem Anti-Terror-Einsatz in Belgien verstärken erstmals seit 30 Jahren Soldaten die Polizei. Verteidigungsminister Steven Vandeput sagte am Samstag dem Sender VRT, die Truppen könnten zum Schutz vor Terroranschlägen vor bestimmten Botschaftsgebäuden oder Häusern im jüdischen Viertel Antwerpens postiert werden. Bis zu 300 Soldaten würden schrittweise in der Hauptstadt Brüssel und in Antwerpen stationiert, hieß es weiter in einer Erklärung des Büros von Regierungschef Charles Michel.
Die belgische Polizei hatte am Donnerstag bei einer Schießerei mit mutmaßlichen islamistischen Terroristen zwei Verdächtige erschossen. Danach wurden 15 weitere Personen festgenommen, 13 in Belgien und zwei in Frankreich. Die Gruppe soll kurz davor gestanden haben, größere Anschläge zu verüben. Belgien hob den Terroralarm auf die zweithöchste Warnstufe.
Am Samstag hatte die belgische Polizei drei weitere Terrorverdächtige in Gewahrsam festgenommen. Sie hätten Polizisten bedroht, teilten die Behörden mit. Zwei Männer seien zudem am späten Freitagabend im Brüsseler Stadtteil Molenbeek gefasst worden. Ein weiterer Mann sei in der belgischen Hauptstadt festgenommen worden, als er versuchte, auf einen Polizeioffizier zu schießen.
Die Fahndung nach dem Drahtzieher der Gruppe läuft weiterhin auf Hochtouren. Der Zeitung La Dernière Heure zufolge konnten die Ermittler den mutmaßlichen Kopf der ausgehobenen Islamistenzelle ausmachen. In einem entsprechenden Bericht am Samstag heißt es, es werde mit Hilfe der US-Bundespolizei FBI nach dem 27-jährigen Abdelhamid Abaaoud gefahndet, der demnach als „Auftraggeber und Chef“ der Zelle gilt. Der Belgier mit marokkanischen Wurzeln, der im Brüsseler Stadtteil Molenbeek aufwuchs, soll sich dem Bericht zufolge in Syrien der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) angeschlossen haben.
In Frankreich wurde unterdessen einer der getöteten Attentäter auf Charlie Hebdo, Saïd Kouachi, beigesetzt. Er soll anonym in Reims bestattet worden sein. Das bestätigte die Verwaltung der nordöstlich von Paris gelegenen Stadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit