Terror in Tunesien: IS bekennt sich zum Anschlag
Die Terrormiliz IS behauptet in einem Internetforum, den Terroranschlag in Tunis verübt zu haben. Die Angreifer werden als „Ritter des Islamischen Staates“ bezeichnet.
![](https://taz.de/picture/57885/14/tunesien_dpa_190315.jpg)
TUNIS ap/rtr | Die Terrormiliz Islamischer Staat hat sich im Internet selbst des Terroranschlags von Tunis bezichtigt. Dies berichtete am Donnerstag die Webseite SITE, die sich auf die Beobachtung von Extremisten spezialisiert hat.
In einer IS-Erklärung war die Rede von einer „geheiligten Invasion in einen Unterschlupf der Ungläubigen und des Lasters im muslimischen Tunesien“. In der Audiobotschaft wurden die Angreifer als „Ritter des Islamischen Staates“ gewürdigt. Sie erschien auf einem Forum, wo die Gruppe häufig Mitteilungen veröffentlicht.
Attentäter hatten bei dem Anschlag auf das Nationalmuseum am Mittwoch 21 Menschen getötet. Auch zwei Angreifer kamen ums Leben. Die tunesische Polizei hat inzwischen neun Verdächtige festgenommen. Vier von ihnen seien mutmaßlich direkt an dem Anschlag beteiligt gewesen, teilte das Präsidialamt am Donnerstag mit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau