■ Telegramm: Umfrage: Bonner Koalition ohne Mehrheit
Mainz (dpa) – Die Unzufriedenheit der Bürger in der Steuerdiskussion könnte die Regierungskoalition die Mehrheit kosten, wenn am nächsten Sonntag Wahlen wären. Die CDU/CSU käme dann auf 41 Prozent (minus eins), die FDP auf fünf Prozent (minus eins), die SPD auf 35 Prozent (plus zwei), Bündnis 90/Die Grünen auf elf Prozent (minus eins), und die PDS bliebe unverändert bei vier Prozent. Würde die PDS durch Direktmandate wieder im Bundestag vertreten sein, gäbe es die Möglichkeit einer Linkskoalition.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen