■ Telegramm: Parteien kassieren 226 Millionen vom Staat
Bonn (dpa) – Die im Bundestag vertretenen Parteien erhalten für 1995 rund 226 Millionen Mark an direkten staatlichen Zuschüssen. Dies geht aus dem gestern von Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth veröffentlichten Rechenschaftsbericht für die Parteifinanzen hervor. Nach diesen Berechnungen bekommt die SPD das meiste Geld: Insgesamt 90,3 Millionen Mark stehen den Sozialdemokraten zu. Die CDU hat Anspruch auf 73,6 Millionen und die CSU auf 16,5 Millionen Mark. Bündnis 90/Die Grünen erhält 17,9 Millionen Mark. Wegen der schlechten Wahlergebnisse kommt die FDP nur auf 13,4 Millionen. Sie wurde bei den staatlichen Zuschüssen von der PDS überholt, die Anspruch auf 14,8 Millionen hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen