■ Telegramm: Bald Klarheit über Bewag-Prüfung
Berlin (rtr) – Die Europäische Kommission wird nach Angaben des Bundeskartellamts in der nächsten Woche über die kartellrechtliche Zuständigkeit für die Prüfung des Verkaufs des Berliner Stromversorgers Bewag entscheiden. Eine Sprecherin des Kartellamts sagte am Freitag, ihre Behörde sei optimistisch, diese Zuständigkeit zugesprochen zu bekommen. Konkrete Hinweise auf eine positive Entscheidung Brüssels habe sie noch nicht. Laut Süddeutscher Zeitung wird Brüssel dem Antrag des Kartellamtes auf Rückverweisung des Falles nach Berlin stattgeben. Das Land Berlin hatte sich mit den Konzernen Veba, Viag und Southern Energy auf einen Verkauf seines Anteils von 50,8 Prozent an der Bewag für rund 2,9 Milliarden Mark geeinigt. Das Kartellamt hat Bedenken gegen die Beteiligung der Veba-Tochter PreussenElektra, die an anderen Energieversorgern in der Region bereits Anteile hält.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen