• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2023, 10:32 Uhr

      Finanzströme in der Szene

      Rechtsextreme weiter liquide

      Innenministerin Faeser wollte rechtsextreme Finanzströme „austrocknen“. Laut dem Thinktank Cemas generiert die Szene aber online weiter Gelder.  Konrad Litschko

      Eine Person mit Megafon.
      • 7. 9. 2023, 17:39 Uhr

        AUF1 im deutschen Fernsehen

        Rechter Angriff via TV

        Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold TV.  Andreas Speit

        ein blauer Lieferwagen von AUF1 mit der Aufschrift: Hier rollte die Medien-Revolution - Folgen Sie der Wahrheit . Am Lieferwagen lehnen Plakate.
        • 25. 8. 2023, 18:30 Uhr

          Überforderung durch Social Media

          WhatsApp macht panisch

          Kolumne Schnelle Brille  

          von Valérie Catil 

          Es gibt Personen, die nie auf Nachrichten reagieren: Unsere Autorin erklärt, warum sie so oft nicht antwortet.  

          WhatsApp-Symbol auf Smartphone.
          • 16. 7. 2023, 14:09 Uhr

            Telegram für russische Kriegsgegner

            Zerbrochene Gewehre

            Kriegsdienstverweigerer werden in Russland zu ausländischen Agenten erklärt. Der deutsche Connection e. V. will sie über Telegram unterstützen.  Peter Nowak

            Soldat mit Gewehr
            • 3. 5. 2023, 17:12 Uhr

              Repressionen in Belarus

              Haftstrafe für Oppositionellen

              2021 hatte Belarus einen Flieger mit dem Journalisten Protassewitsch zur Landung gezwungen. Nun wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt.  Gaby Coldewey

              Portrait
              • 24. 4. 2023, 17:12 Uhr

                Kooperation gegen Rechtsextremismus

                Telegram taucht ab

                Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA.  Konrad Litschko

                Ein papierflieger, der an das Logo des Messengerdienstes Telegram erinnert
                • 13. 2. 2023, 16:50 Uhr

                  Rechtsextremer Hass im Netz

                  Jugendliche Terrorträume

                  In Potsdam steht ein 18-Jähriger vor Gericht, der in Chats rechten Terror beschworen und Sprengstoff besorgt haben soll. Er ist kein Einzelfall.  Konrad Litschko

                  Amtsgericht Potsdam
                  • 18. 10. 2022, 17:53 Uhr

                    Bußgelder gegen Messengerdienst

                    Telegram muss blechen

                    Das Bundesjustizministerium verhängt Bußgelder gegen den Messengerdienst. Grund sind fehlende Meldewege zu Hassbotschaften.  Konrad Litschko

                    Das Telegram-Logo vor einer Reihe von Menschen, die als Silhouette erkennbar sind
                    • 22. 8. 2022, 11:59 Uhr

                      Einschränkung der Meinungsfreiheit

                      Hanoi greift nach den Nutzerdaten

                      Vietnams Regierung verpflichtet Internetkonzerne zur Herausgabe der Nutzerdaten. Damit will sie sich kritische Stimmen vom Hals halten.  Marina Mai

                      Vier junge Frauen sitzen auf einer Treppe und schauen gemeinsam in ein Smartphone
                      • 15. 4. 2022, 15:43 Uhr

                        Entführung von Karl Lauterbach geplant

                        U-Haft für vier Beschuldigte

                        Gegner der Coronapolitik wollten mutmaßlich einen politischen Umsturz herbeiführen. Sie organisierten sich über den Messenger-Dienst Telegram.  David Muschenich

                        Kar Lauterbach steigt in ein Auto
                        • 14. 4. 2022, 12:04 Uhr

                          Entführung von Lauterbach gescheitert

                          Rechtsextremisten planten Anschlag

                          Die Polizei hat Verdächtige einer rechtsextremistischen Gruppe festgenommen. Offenbar planten sie die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach.  

                          Karl Lauterbach gestikuliert
                          • 26. 3. 2022, 19:01 Uhr

                            Rassismus als Propagandawerkzeug

                            Da läuft was falsch

                            Seit Kriegsbeginn wird von Angriffen auf russischsprachige Menschen in Deutschland berichtet. Aber darunter mischen sich Falschmeldungen.  Anne Fromm, Luise Strothmann, Sonja Smolenski

                            Screenshots auf dem heimlich gedrehten Video aus dem Jugendzentrum
                            • 18. 3. 2022, 12:12 Uhr

                              Fake-Anzeigen bei Telegram

                              Ärzte unter Impfpass-Verdacht

                              Werbung für Fake-Impfnachweise führt auf Telegram zu kruden Ergebnissen: Mediziner*in­nen geraten offenbar unverschuldet unter Betrugsverdacht.  Lena Reiner

                              Bei der Kriminalpolizeiinspektion liegen Impfpässe unter einer Lupe
                              • 4. 2. 2022, 11:38 Uhr

                                Umstrittener Messengerdienst

                                Behörden in Kontakt mit Telegram

                                Die Betreiber des Messenger-Dienstes Telegram stehen mit den Bundesbehörden in Kontakt. Es geht auch um die Verbreitung von Falschnachrichten.  

                                Bundesinnenministerin Nancy Faeser an einem Rednerpult vor einer Deutschland-Flagge
                                • 26. 1. 2022, 15:14 Uhr

                                  Beliebter Chatdienst bei „Querdenkern“

                                  BKA richtet Telegram-Taskforce ein

                                  Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Einheit Straftaten in dem Messenger bekämpfen. Telegram habe sich zu einem Medium der Radikalisierung entwickelt.  

                                  Papierflieger, Logo von Telegram
                                  • 21. 1. 2022, 18:10 Uhr

                                    Rechtsextreme Preppergruppe „Nordkreuz“

                                    Kein Terrorverdacht mehr

                                    Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen gegen zwei „Nordkreuz“-Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern eingestellt. Der Fall wurde 2017 öffentlich.  

                                    Ein Polizist durchsucht einen Mann vor dem Gerichtssaal
                                    • 20. 1. 2022, 13:43 Uhr

                                      Immer mehr Waffen bei Neonazis

                                      Die rechte Szene bleibt bewaffnet

                                      Innenministerin Faeser will Neonazis entwaffnen. Bisher gelingt das nicht: Die Zahl der Szeneangehörigen mit legalen Waffen steigt.  Konrad Litschko

                                      Sichergestellte Waffen nach einer Razzia im rechten Milieu liegen auf einem Tisch der Polizei Salzgitter.
                                      • 30. 12. 2021, 14:32 Uhr

                                        Austritt aus der AfD

                                        AfD-Fraktion wird kleiner

                                        Die Bundestagsabgeordneten Johannes Huber und Uwe Witt verlassen die AfD. Witt gab als Begründung „Grenzüberschreitungen“ von AfD-Mitgliedern an.  

                                        Abgeordnete der AfD sitzen im Plenarsaal des Deutschen Bundestages
                                        • 19. 12. 2021, 16:36 Uhr

                                          Digitalausschuss-Chefin über Telegram

                                          „Wir werden Druck machen“

                                          Grünen-Politikerin Tabea Rößner über den Umgang mit Hetze auf Telegram und die Pläne der Ampelkoalition im Bereich Digitalisierung.  

                                          Tabea Rößner blickt in die Kamera, im Hintergrund ist ein blauer Monitor zu sehen
                                        • weitere >

                                        Telegram

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln