• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2022

      Neue Musik aus Berlin

      Satan war Baby-Boomer

      Kolumne Berlinmusik 

      von Jens Uthoff 

      Ballerbeats, Detailliebe und Humor: Das Berliner Duo Brutalismus 3000 hat eine neue EP namens „Eros Massacre“ veröffentlicht.  

      Theo Zeitner und Victoria Daldas, die das Duo Brutalismus 3000 bilden, sitzen in Technoklamotten auf dem Boden. Zeitner ist zurückgelehnt, Daldas streckt lange Fingernägel in die Kamera
      • 9. 5. 2022

        Technoszene in Jordanien

        Sand und Bässe

        Jordanien ist eher für seine Felsenstadt Petra berühmt als für Techno-Partys. Doch Techno-Musiker*innen wollen nun raus aus der Nische.  Serena Bilanceri

        Menschen tanzen in einem Zelt
        • 25. 4. 2022

          Techno und Black Music matters

          Die Geburt der modernen Tanzmusik

          Kolumne Durch die Nacht 

          von Andreas Hartmann 

          Plötzlich ist es wieder mal eine Frage, wo denn zuerst zu Techno getanzt wurde. Vielleicht ist das ein Versuch, schwarze Musik weiß zu waschen.  

          Nahezu leer steht die ehemalige Produktionsstätte des weltberühmten Ford „Model T“ in Detroit
          • 3. 3. 2022

            Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf

            Im grellen Schein des Putzlichts

            „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider aus.  Lars Fleischmann

            "The Oramics Machine" benannt nach der britischen Komponistin Daphne Oram
            • 13. 2. 2022

              DJ Dominik Eulberg über die Natur

              „Ein Eistaucher vielleicht“

              Die Tracks von Dominik Eulbergs neuem Album sind nach Vogelarten benannt. Ein Gespräch über das Artensterben, geschlossene Clubs und Mikroorgasmen.  

              Dominik Eulberg stützt einen Arm auf einem Holzgelände, dahinter eine Schneelandschaftdahinter
              • 6. 2. 2022

                Portät des House-Labels Incienso

                Das spanische Wort für Weihrauch

                Zwischen allen Stühlen und Stilen: Das irrlichternde Treiben des New Yorker DJs und Produzenten Anthony Naples. Ein Porträt.  Lars Fleischmann

                Junge Frau am See blickt versonnen in die Ferne
                • 17. 10. 2021

                  Nachtleben in der Ukraine

                  Der Club ohne Namen

                  Ist Kiew der neue Hotspot der Clubkultur und queeren Szene? Ein Besuch im „∄“, dem Pendant des Berghain in der ukrainischen Hauptstadt.  Elisabeth Bauer

                  Zwei verfremdend geschminkte Party-Besucher aus Kiew
                  • 3. 10. 2021

                    Clubleben in der Hauptstadt

                    Guten Morgen, Berlin

                    Das Berliner Nachtleben kehrt zurück. Am Wochenende lud das Berghain nach 19 Monaten Pause wieder zum Feiern. Außerdem war Tag der Clubkultur.  Maryam Preußer

                    In der Nacht am Samstagabend warteten Hunderte auf den Einlass ins Berghain
                    • 28. 9. 2021

                      Neues Album von The Bug

                      Ready für die Überwältigung

                      Auf „Fire“ stellt The Bug erneut die Ungerechtigkeiten der Welt in Frage. Dies tut er mit musikalischer Pyromanie und Gedankenbomben.  Klaus Walter

                      Mann mit Bart und Cappy vor einer Wand, roter Rauch dringt vom rechten Rand ins Bild
                      • 8. 9. 2021

                        Wilde Möhre 2021

                        Weniger Problempogo!

                        Menschen, die alles politisch sehen, feiern schlechtere Partys. Unser Autor hat dies am eigenen Leib erfahren.  Aron Boks

                        Ein mittelalter Mann in weißem Mantel vor einem Mikro reckt beide Arme in die Höhe
                        • 29. 8. 2021

                          Technoparade in Berlin abgebrochen

                          Liebe lässt die Maske fallen

                          Der „Zug der Liebe“ endete vorzeitig, weil Corona-Auflagen missachtet wurden. Damit wurde eine Chance vertan, für die Belange der Clubs zu werben.  Andreas Hartmann

                          Verkleidete Teilnehmer*innen des Zugs der Liebe ziehen einen Wagen
                          • 13. 8. 2021

                            Berliner Stadtgeschichte

                            Die Ohren auf dem Lüftungsgitter

                            Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Bis in die Musik hinein hat die Teilung Berlins die Stadt geprägt.  Robert Mießner

                            Blick in die Friedrichstraße am Checkpoint Charly, mit neuen Fassaden und Plakataufstellern
                            • 5. 8. 2021

                              Album von US-Drummer Gerald Cleaver

                              Groove und wildes Denken

                              Jazzdrummer Gerald Cleaver weicht ab von der Norm. Auf „Griots“ mischt er analoge Polyrhythmik mit elektronischer Klangerzeugung.  Julian Weber

                              Gerald Cleaver in schwarz-weiß
                              • 20. 7. 2021

                                Elektrobeats ausdehnen

                                Nix für Weicheier

                                Kampala, Berlin, Tokio: Die Projeke des stoischen japanischen Noiseliebhabers und Kochs Shigeru Ishihara umspannen die Welt. Ein Porträt.  Jens Uthoff

                                Ein Mann mit Kapuzenshirt, Kappe tief im Gesicht, sitzt am Mischpult
                                • 19. 7. 2021

                                  OFFEN Music-Chef Vladimir Ivkovic

                                  Zukunftsmusik für 300 Jahre

                                  Vladimir Ivkovic wurde in Belgrad geboren und floh vor den Jugoslawienkriegen. Heute ist er DJ und Gründer der Labelplattform OFFEN Music.  Lars Fleischmann

                                  Bärtiger Mann mit Brille, Zigarette im Mund und Plattentrenner in der Hand
                                  • 18. 7. 2021

                                    Album „Ali“ von Nene H

                                    Harte Arbeit

                                    Nene H hat ihr Debütalbum „Ali“ veröffentlicht. Noise und Harmonien, Geboller und erhabener Gesang gehen darauf gemächlich im Nirvana auf.  Thomas Winkler

                                    Nene H sitzt in weitem Gewand auf einem Vorsprung im Wasser, in dem sie sich spiegelt.
                                    • 25. 6. 2021

                                      Konzertempfehlungen für Berlin

                                      Überall Musik

                                      Kolumne Sound der Stadt 

                                      von Tim Caspar Boehme 

                                      Nach der großen Warteschleife gehen die Konzerte wieder los – und das nicht nur Open Air. Einige Highlights von silent green bis Kesselhaus.  

                                      Die Elektromusikerin Jessica Ekomane steht auf der Bühne an einem Mischpult
                                      • 21. 6. 2021

                                        Finnischer Musiker Vladislav Delay

                                        Bloß keine gerade Linie

                                        Electronica aus Finnland – Vladislav Delay und sein Album „Rakka II“ sind genau die richtige Musik für kurze Mittsommernächte.  Beate Scheder

                                        Vladislav Delay (bürgerlich Sasu Ripatti)
                                        • 17. 5. 2021

                                          Podcast „Lokalrunde“

                                          Fusion-Festival und Polizei

                                          In der aktuellen Folge sprechen Katharina und Erik über Polizeipräsenz auf dem Gelände des Fusion-Festivals – eine Wache hat Premiere.  

                                          Menschen sind bei einem Konzert und halten ihre Hände in die Luft
                                          • 23. 4. 2021

                                            Plague Raves in der Coronapandemie

                                            Spreader on the Dancefloor

                                            Trotz Corona legen DJs bei „Plague Raves“ in Tansania, Russland und Indien auf. Inzwischen ist darüber ein erbitterter Streit entbrannt.  Louisa Zimmer

                                            Verwackeltes Foto von einem Rave.
                                          • weitere >

                                          Techno

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln