Taxifahrer streiten mit Zentrale: Bremens Taxen vereinigen sich
Bremer TaxifahrerInnen wollen sich mit einer Interessengemeinschaft gegen den Unternehmerverband "Taxi-Ruf Bremen" zur Wehr setzen.
Eine Interessengemeinschaft Bremer TaxifahrerInnen will sich gegen Sanktionen und Schulungen des „Taxi-Ruf Bremen“ wehren. In dieser Zentrale sind fast 85 Prozent aller Bremer Taxiunternehmen Mitglied.
„Mit der Verlängerung meines Taxi-Scheins vor einem halben Jahr habe ich einen neuen Vertrag des Taxi-Rufs bekommen“, sagt Marco Bark, Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft, kurz IG. Darin wurde er verpflichtet, einmal im Jahr an einer kostenpflichtigen Schulung teilzunehmen. „Als ich sagte, dass ich das nicht unterschreiben würde, sollte ich keine Funkfahrten mehr bekommen.“ Bark hätte dann nur noch „Einsteiger“ fahren können, also Fahrgäste, die nicht über die Zentrale einen Wagen bestellen, sondern spontan auf der Straße oder am Taxistand. Das hätte massive Konsequenzen, denn Taxifahrer verdienen kein festes Gehalt, sondern bekommen Provisionen zwischen 35 und 40 Prozent des Umsatzes. So unter Druck gesetzt, hätten fast alle Kollegen den Vertrag unterschrieben, sagt Bark.
Allerdings hätten sich einige FahrerInnen geweigert, die Schulungen zu besuchen: „Die kosten 35 Euro, die wir aus eigener Tasche bezahlen müssen“, sagt Bark, „plus Verdienstausfall für den Tag der Weiterbildung.“ Außerdem, sagt er, sei er nicht beim Verband, sondern einem der 210 Taxi-Firmen angestellt: „Wenn, dann muss mich mein Chef zu Schulungen verpflichten.“
Das hat der freilich getan, wenn auch indirekt: „Wir haben in unserer Mitgliederversammlung abstimmen lassen“, sagt Ingo Heuermann, Vorstandsmitglied beim Taxi-Ruf. Die Mehrheit der Unternehmen sei für die Schulungen gewesen, die laut Taxi-Ruf die Kundenfreundlichkeit, den Service und die Sicherheit der Fahrgäste und Fahrer erhöhen sollen. Die Mehrheit habe auch für Sanktionen gegen die Schulungs-Verweigerer gestimmt: „Wer nicht teilnimmt, verliert seinen Status als Service-Fahrer“, sagt Heuermann.
Service-Taxi-Fahrer sollen sich durch hilfsbereites Verhalten, Orts- und Sprachkenntnisse sowie ein gepflegtes Fahrzeug auszeichnen. 90 Prozent aller Fahrer dürfen sich so nennen, der Rest seien in der Vergangenheit durch Unfreundlichkeit oder Unzuverlässigkeit aufgefallen, sagen sowohl Bark als auch Heuermann. Die meisten Kunden würden Service-Wagen bestellen, bestätigt Bark.
Zwei von seinen Kollegen sind vor Gericht gezogen. Das Ergebnis: Ein Vergleich, nach dem nicht der Fahrer, sondern der Taxiunternehmer die Schulungen zahlen muss. Die IG, in der 132 von rund 2.000 FahrerInnen organisiert sind, will, dass dies für alle gilt – und der Verdienstausfall kompensiert wird. Außerdem sollen alle wegen der abgelehnten Schulungen gesperrten FahrerInnen ihren Service-Status zurückerhalten – und Sanktionen abgeschafft werden, mit denen FahrerInnen bestraft werden, wenn sie Pausen einlegen oder Aufträge ablehnen.
Ingo Heuermann vom Taxi-Ruf verteidigt die Sanktionen. Viele FahrerInnen würden Fahrten mit Ausreden wie Pausen ablehnen, weil sie ihnen zu kurz sind. „Für 3,50 Euro will keiner fahren.“ Heute will der Aufsichtsrat des Taxi-Ruf über die Forderungen der IG sprechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“