Tausende beim "Tag des Zorns" im Irak: "Wir wollen endlich Taten sehen"
Ausgangssperre und Fahrverbote hielten sie nicht ab: Tausende Menschen demonstrierten in Bagdad gegen Korruption und Vetternwirtschaft in der Politik.
BAGDAD taz | Verunglimpfungen, Einschüchterungen durch die Polizei und Armee und selbst Warnungen vor Bombenanschlägen konnten die Iraker nicht abschrecken. Zehntausende haben sich am Freitag landesweit am irakischen "Tag des Zorns" beteiligt. Dabei ließen sich die Demonstranten in Bagdad auch nicht von einem Fahrverbot abhalten.
Kurz nach Mitternacht hatte die Regierung die nächtliche Ausgangsperre kurzerhand bis auf Weiteres verlängert und selbst das Fahrradfahren verboten. Am Freitagmorgen wirkte die Hauptstadt verwaist, in zahlreichen Stadtteilen waren zusätzliche Militärfahrzeuge aufgefahren. Rund um den zentralen Tahrir-Platz versperrten Stacheldrahtrollen die Zufahrtsstraßen. Die Dschumhurija-Brücke, die von dort zum Sitz der Regierung und des Parlaments in der Grünen Zone führt, blockierten Betonbarrikaden. Doch je länger der Tag dauerte, umso größer wurde die Menschenmenge. Bis zum frühen Nachmittag versammelten sich etwa 5.000 Demonstranten.
Obwohl von den Vorbildern in Tunesien oder Ägypten inspiriert, fordern die Iraker nicht den Rücktritt der Regierung. "Wir haben sie ja selbst gewählt", sagte Ammar Ahmed. "Wir wollen, dass die Politiker endlich auf uns hören." Arbeitsplätze, bessere Bildung und vor allem Dienstleistungen wie Strom und Wasserversorgung brennen den Irakern unter den Nägeln, aber auch die grassierende Korruption und Vetternwirtschaft.
Seit Wochen schon halten die Proteste in verschiedenen Städten des Landes an. Dabei erzielten die Demonstranten in der südirakischen Erdölmetropole einen ersten Erfolg. Der Gouverneur erklärte seinen Rücktritt.
In den meisten Städten verliefen die Proteste friedlich. In mehreren Städten kam es jedoch zu blutigen Zusammenstößen. Laut der Polizei wurden im Distrikt Hawija drei Männer erschossen, als Demonstranten versuchten, das Gebäude der Stadtverwaltung zu stürmen. In Mossul wurden fünf Personen getötet, als Wachen das Feuer auf die Demonstranten vor dem Sitz der Provinzregierung eröffneten. In den letzten Wochen waren bereits mindestens fünf Menschen bei Protestkundgebungen im südostirakischen Kut und im kurdischen Suleimanija getötet worden.
Ähnlich wie in den anderen Ländern organisiert sich auch die Protestbewegung im Irak über soziale Netzwerke. So haben Facebook-Gruppen wie die "Irakische Revolution des Zorns" oder "Wandel, Freiheit und wirkliche Demokratie" zu den Protesten am Freitag aufgerufen.
Die Regierung von Ministerpräsident Nuri al-Maliki reagiert dabei zusehends nervös. Am Donnerstag erklärte er die Protestierenden kurzerhand zu "Feinden der Freiheit". Hinter den Demonstranten stünden Anhänger des gestürzten Saddam-Regimes und die Terrorgruppe al-Qaida im Irak. Gleichzeitig warnte er vor einer Teilnahme an den Demonstrationen. Ammar Ahmed konnte er wie viele nicht beeindrucken. "Wir wollen endlich Taten sehen", sagte Ahmed. "Es reicht."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mehr Zugverkehr wagen
Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket!
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Vorteile von physischen Spielen
Für mehr Plastik unterm Weihnachtsbaum
Stromspeicher für Erneuerbare Energien
Deutschland sucht die neue Superbatterie