Tauschbörse Qtrax fehlen die Rechte: Rückzieher bei Kostenlos-Downloads
Im Tauschnetz Qtrax wollte ab dieser Woche Songs aller großen Plattenlabels zu finden sein - kostenlos und werbefinanziert. Dumm nur, dass die Musikkonzerne nichts davon wusste.
Die Meldung schaffte es innerhalb weniger Stunden sogar in die großen Nachrichtenagenturen: Qtrax, eine Firma aus New York, kündigte am Wochenende auf der Medienmesse "Midem" im französischen Cannes an, sie werde in den nächsten Tagen einen neuen Dienst starten, über den die Nutzer bis zu 25 Millionen Musikstücke herunterladen könnten. Das Spektakuläre an dem Angebot: Alle diese Titel sollten kostenlos und trotzdem legal angeboten werden, finanziert über Online-Werbung. Dazu habe man Verträge mit allen vier großen Plattenfirmen ("Majors") abgeschlossen und besitze die entsprechenden Rechte für den Vertrieb.
Das Dumme an der Nachricht: Es handelte sich um eine Falschmeldung - eine Fehlzündung seitens Qtrax. Wie die Labels Warner und Sony BMG schnell in Reaktion auf die Ankündigung mitteilten, existierten noch gar keine entsprechenden Abkommen. Insidern zufolge habe es bislang allein Vertragsverhandlungen gegeben. Eine frühere Lizenzvereinbarung, die beide Plattenfirmen und ihr Mitbewerber EMI mit Qtrax hatten, habe hingegen nur den Verkauf von Titeln umfasst, nicht die Werbefinanzierung samt Kostenlosvertrieb. Schließlich musste Qtrax einräumen, dass man tatsächlich noch verhandele, aber hoffe, sehr "bald eine Einigung" zu erzielen. Derweil sorgte der Andrang auf der Qtrax-Website dafür, dass diese in die Knie ging. Eine von der Firma verteilte Client-Software war zwischenzeitlich zwar herunterladbar, bot die erhofften Funktionen aber schlicht noch nicht an. Sie sollte der Firma eigentlich das Einblenden von Werbung beim Suchen nach Musik und dem Download ermöglichen.
Der Vorfall Qtrax zeigt, wie undurchsichtig die aktuelle Lage in Sachen Online-Musik ist. Nachdem Apple mit iTunes sowie diverse andere Internet-Song-Verkäufer inzwischen recht gute Geschäfte im Netz machen, reicht dies Branchenbeobachtern zufolge längst noch nicht, das stetig wegbrechende Geschäft mit CD-Alben zu kompensieren. Musikkonzerne wie EMI müssen Mitarbeiter entlassen und den Gürtel enger schnallen. Gleichzeitig wird überlegt, wie man mit der Situation im Internet besser umgehen kann, um hier mehr Umsätze zu generieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!