: Tamilen uneins wegen Übergangsregierung
■ Befreiungstiger lehnen die Einbeziehung eines ehemaligen tamilischen Polizeioffiziers in die Übergangsregierung ab
Neu Delhi/Colombo (afp) - Die tamilischen Separatistenorganisationen auf Sri Lanka können sich nicht auf die Zusammensetzung einer Übergangsregierung für den Norden und Osten des Landes, wie sie im indisch–srilankischen Friedensvertrag vom 29. Juli vorgesehen ist, einigen. Wie am Freitag aus Tamilen–Kreisen in Neu Delhi verlautete, lehnt die wichtigste Tamilenbewegung, die „Befreiungstiger von Tamil Eelam“ (LTTE), die Einbeziehung eines ehemaligen tamilischen Polizeioffiziers in der dreiköpfigen Übergangsregierung strikt ab. Alle anderen Tamilen–Gruppen, darunter auch die gemäßigte „Vereinigte Tamilische Befreiungsfront“ (TULF), hatten bereits den drei von tamilischen Unterhändlern vorgeschlagenen Kandidaten zugestimmt. Der Friedensvertrag sieht vor, den überwiegend von Tamilen bewohnten Norden sowie den Osten Sri Lankas bis zu den für Jahresende festgesetzten Wahlen zum gemeinsamen Provinzrat (Parlament) unter gemeinsame Verwaltung zu stellen. Aufgabe der Übergangsregierung, der ein Beratergremium aus zehn Mitgliedern zur Seite steht, soll in erster Linie Organisation und Durchführung der Wahlen sein. Den Kreisen in Neu Delhi zufolge hatten sich die Tamilenorganisationen bislang auf drei Namen geeinigt, die mit Zustimmung Colombos die provisorische Regierung übernehmen könnten: Dazu zählen der Verwaltungsbeamte und ehemalige Regierungsvertreter für die Distrikte Jaffna, Manna und Batticaloa, Devanesan Nesiah, der Mitarbeiter der Vereinten Nationen, A. Maheshwaran, und schließlich der ehemalige stellvertretende Generalinspekteur der Polizei und jetzige Interpol–Mitarbeiter, R. Sundaralingam. Alle drei Kandidaten sind Tamilen. Während die LTTE Sundaralingam wegen seiner Verbindungen zur Polizei rundheraus ablehnt, stimmten die anderen Organisationen ausdrücklich einem Polizeioffizier als Regierungsmitglied zu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen