piwik no script img

Talkshow auf FacebookGut gemeint, mehr nicht

Der WDR streamt eine Diskussionsrunde mit Geflüchteten auf Deutsch und Persisch. Nur leider versteht man so gut wie nichts.

Kopf hoch! Alles wird gut Foto: dpa

Was für eine schöne Idee! Der WDR streamt die Talkshow „Talk for you“, in der mit Geflohenen gesprochen wird, bilingual und live über Facebook – auf Deutsch und Persisch. So kann man sie weltweit schauen, kommentieren und aktiv mitgestalten.

Ein großartiger Beitrag zur Verständigung zwischen Geflohenen, Deutschen und Menschen, die mit dem Gedanken der Flucht spielen oder sich fragen, wie ihre Landsleute leben.

Woran das Format aber krankt, sind die Dolmetscher, die derart unverständlich übersetzen, als benutzten sie den Google-Translator. Das gilt nicht nur fürs Deutsche, sondern, wie die Kommentare belegen, auch fürs Persische.

Der Talk soll die Erfahrungen Geflüchteter wiedergeben: Stimmen die Versprechungen der Schleuser? Wie empfanden sie die Anfangszeit in Deutschland? Der Deutschen Zuschauer bekommt bestätigt: Geflüchtete haben es hierzulande nicht leicht.

Facebook zeigt nicht alle Kommentare an

Zwar müssen sie nicht um ihr Leben fürchten, fühlen sich aber nicht freier als im Heimatland. Per Skype wird ein Mann zugeschaltet, der deswegen wieder nach Afghanistan zurückgekehrt ist. Das klingt spannend. Weil man aber kaum etwas versteht, wird es bald langweilig.

Ein Problem ist auch, dass Facebook seit einiger Zeit nicht mehr selbstverständlich alle Kommentare anzeigt. Darauf hätte man hinweisen müssen, weil die Diskussionen auf Persisch sonst untergehen.

Das Schlusswort hat eine erfolgreiche Modeberaterin, die Mitte der Neunziger aus Afghanistan nach Deutschland geflohen ist – und sie klingt recht arrogant: Sie rät Flüchtlingen, positiv zu denken und nicht nur rumzusitzen.

Sie habe das alles mal durchgemacht und wisse: Alles wird gut. Wie bei ihr: „Sie schminkt Filmstars und die Nationalmannschaft“, wie die „Welt“ einmal schrieb.

Am Ende der Talkshow weiß man: Auch wenn es gut gemeint war, braucht das Konzept eine gute Übersetzung. Ohne diese hätte man das Format auch gleich sein lassen können.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!