• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 10:26 Uhr

      Alternative zum WM-Gucken

      Schach und ich

      Kolumne Alles, nur kein Fußball 

      von Harriet Wolff 

      Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz-Alternativen aus. Heute versucht sich unsere Autorin im königlichen Spiel.  

      Schachfiguren auf einem Haufen auf einem Schachbrett
      • 21. 2. 2022, 18:53 Uhr

        Putin und der Ukrainekonflikt

        Nerven wie ein Mungo

        Kommentar 

        von Inna Hartwich 

        Was Russlands Präsident will, weiß niemand genau. In seinem Taktieren aber orientiert er sich erkennbar an seinem Lieblingsautor Rudyard Kipling.  

        Präsident Putin vor einer russischen Flagge
        • 2. 9. 2020, 15:37 Uhr

          Neue Hierarchie bei der Tour de France

          Verschiebung der Kräfte

          Primoz Roglic und sein Team Jumbo Visma demonstrieren früh und eindrucksvoll ihre Stärke. Neigt sich die Ära der Dominanz von Team Ineos dem Ende zu?  Tom Mustroph

          Roglic überquert mit emporgestreckten Armen als Erster die Ziellinie
          • 27. 7. 2020, 12:12 Uhr

            Neue Strategien nach der Corona-Pause

            Nimm drei statt vier

            Kolumne Press-Schlag 

            von Valeria Meta 

            Um die Laufwege zu verkürzen, entdecken Trainer in England und Italien die Dreierkette für sich. Es könnte die perfekte Corona-Taktik sein.  

            Ainsley Maitland-Niles zbd Mikel Arteta umarmen sich nach dem Spiel
            • 14. 1. 2020, 16:48 Uhr

              Neuer Trainer beim FC Barcelona

              Zurück zum Tiki-Taka

              Mit Quique Setién knüpft der Club wieder an sein altes Erfolgsrezept des absoluten Ballbesitzes an. Zuletzt wirkte Barça ohne spielerische Linie.  Florian Haupt

              Trainer Setien jongliert Ball
              • 19. 8. 2018, 11:01 Uhr

                Kolumne Helden der Bewegung

                Sein Spiel hat Bauch

                Kolumne Helden der Bewegung 

                von Frederic Valin 

                Fußballspieler Christian Tiffert agiert gemütlich und gönnt sich Päuschen. In wichtigen Momenten hat er Sahne im Fuß.  

                Christian Tiffert läuft auf dem Spielfeld und zeigt auf etwas
                • 4. 11. 2017, 15:59 Uhr

                  Borussia Dortmund gegen Bayern

                  Spitzenspiel? Von wegen

                  Beim Bundesligagipfel werden die Klubs noch einmal sehen, was sie an ihren früheren Trainern Tuchel und Guardiola hatten.  Dietrich Schulze-Marmeling

                  Spieler in gelben und roten Trikots kämpfen auf dem Spielfeld um einen Ball
                  • 11. 7. 2016, 14:32 Uhr

                    EMtaz: Portugals „Taktik“

                    Durchwurschteln für Fortgeschrittene

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Nur konsequent: Ein Turnier so zäh wie Trockenfleisch geht mit dem Titel für Portugals Defensivfußball zu Ende. Taktisch bleibt von dieser EM nichts.  

                    Ronaldo weint in den Armen von Quaresma nach Abpfiff des EM-Finales
                    • 13. 6. 2016, 11:23 Uhr

                      EMtaz: Neue Fußballstatistik ist Quatsch

                      Pack mich nicht an

                      Kommentar 

                      von Gareth Joswig 

                      Taktik-Streber zählen neuerdings Steilpässe. „Packing“ ist der neue heiße Scheiß der Taktik-Analyse. Die Schönheit des Spiels ist jedoch nicht zählbar.  

                      Jogi Löw reckt sein Kinn nach vorne, während Schweinsteiger auf ihn zustürmt
                      • 26. 6. 2015, 14:21 Uhr

                        Deutsche Co-Trainerin über Taktik

                        „Wir sind halt diszipliniert“

                        Die Co-Trainerin Ulrike Ballweg erklärt, warum man gegen Frankreich nichts ändert und weshalb fehlende taktische Flexibilität auch Vorteile hat.  

                        Ulrike Ballweg, Silvia Neid und ihre Spielerinnen
                        • 26. 6. 2015, 13:02 Uhr

                          Die große WM-Taktikanalyse

                          Einstürzende Aufbauten

                          Bei den besten Nationen der WM in Kanada steht hartes Pressing im Vordergrund. Aber am Passspiel im gegnerischen Strafraum hapert es.  Constantin Eckner

                          Training der deutschen WM-Mannschaft in Winnipeg
                          • 8. 7. 2014, 19:56 Uhr

                            Taktik der deutschen Nationalmannschaft

                            Variabel mit hohem Risiko

                            Einige aus dem DFB-Kader sind unverzichtbar – sonst hat der Trainer viele Möglichkeiten. Doch die taktische Flexibilität ist nicht ungefährlich.  Johannes Kopp

                            • 4. 7. 2014, 16:17 Uhr

                              Jogi Löw vor dem Viertelfinale

                              Der Taktikfuchs

                              Entweder Löw bleibt bei seinem Konzept und Deutschland wird Weltmeister. Oder er hört auf seine Kritiker und scheidet im Viertelfinale aus.  Bernd Cornely

                              • 30. 6. 2014, 09:52 Uhr

                                Kommentar Hollands Achtelfinalsieg

                                Louis van Gaal ist weltmeisterlich

                                Totale Verteidigung statt „Totaalvoetbal“: Hollands Elf spielt lange bräsig, doch reagiert in der Schlussphase flexibel. Das ist ein Verdienst des Trainers.  Peter Unfried

                                • 29. 6. 2014, 15:39 Uhr

                                  Kolumne Fußball-Wissenschaft

                                  Stars finden den Weg

                                  Brasilien steht im Viertelfinale. Doch die Mannschaft wirkt wenig eingespielt, ihr fehlt es an Ideen und Konzepten – sie verlässt sich auf Einzelaktionen.  Jens Uthoff

                                  • 26. 6. 2014, 17:48 Uhr

                                    Die schlechteste WM aller Zeiten

                                    Ein fußballerisches Desaster

                                    Intelligentes taktisches Verhalten? Fehlanzeige. Die Teams agieren planlos und bieten besseres Freizeitkickertum. Da muss man für Griechenland dankbar sein.  Andreas Rüttenauer

                                    • 22. 9. 2013, 15:37 Uhr

                                      Neuer Stil beim FC Barcelona

                                      Aufstand gegen den Übervater

                                      Der neue Trainer Gerardo Martino leitet eine Kulturwende ein: Erstmals seit fünfeinhalb Jahren hat der Klub weniger Ballbesitz, gewinnt aber trotzdem.  Florian Haupt

                                      • 31. 5. 2013, 08:42 Uhr

                                        E-Magazin von Spielverlagerung.de

                                        Auf Augenhöhe mit befreiten Achtern

                                        Mit „Ballnah“ gibt der Fußballtaktikblog Spielverlagerung jetzt auch ein E-Magazin heraus. Es ist ein bisschen nerdig, aber in der Regel leicht verständlich.  René Martens

                                        • 24. 5. 2013, 20:10 Uhr

                                          Borussia Dortmund vor dem CL-Finale

                                          Deutscher Fußball, neu erfunden

                                          Jürgen Klopp verbindet in Dortmund die physische Stärke mit einem taktisch anspruchsvollen System. Eine Innovation, der viele nacheifern wollen.  Daniel Theweleit

                                        Taktik

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln