■ Szene-Kalender: 2. regionales Vorbereitungstreffen zur IWF/WB–Kampagne
Die Stuttgarter Vorbereitungsgruppe zur IWF–Kampagne hatte Mitte Dezember ein erstes regionales Treffen organisiert, zu dem ca. 25 Gruppen und Organisationen sowie viele Einzelpersonen erschienen. Es bestand weitgehende Einigkeit darin, daß auch regional dem geplanten Treffen von Internationalem Währungsfond (IWF) und Weltbank (WB) vom 27. - 30. September 88 in Westberlin etwas entgegenzusetzen sei. Die Vorstellungen reichten von Veranstaltungsreihen über einen regionalen Gegenkongreß im Vorfeld, direkte Aktionen gegen Banken und Konzerne (Daimler, Bosch) über regionale Demos bis zu massiver Mobilisierung zur geplanten Westberliner Demo. Auf dem 2. Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 13. Januar um 20 Uhr in der „Mitte“, Hohe Straße 9 in Stuttgart soll schwerpunktmäßig über die Art einer regionalen Kampagne diskutiert werden. Die Vorbereitungsgruppe macht hierzu folgenden Tagungsordnungsvorschlag: Kurzreferat über die Auswirkungen der Verschuldung auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der „3. Welt“; Diskussion über die Forderung nach Schuldenstreichung; Aktionseinheit oder informelles P
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen