piwik no script img

Systemkritik beim HSVKapitalismus ist das Problem

Zum Auftritt von RB Leipzig haben HSV-Ultras der Gruppe ­Poptown sehr grundsätzliche Kritik geübt. „Das Problem hat viele Namen. Es heißt Kapitalismus“, war auf ihren Bannern zu lesen. Drumherum hielten Mitglieder der Gruppe Schilder mit Namen jener Akteure hoch, die in den Augen vieler Fans für die Kommerzialisierung im Fußball stehen: Leipzig-Macher „Mateschitz“, „Hopp“ oder „Ismaik“, die „DFL“ der TV-Sender „Sky“ und der Sportwettenanbieter „Tipico“. Auch „St. Pauli“ wurde kurioserweise bedacht.

Es fehlten HSV-Investor „Kühne“ und der TV-Sender „Eurosport“, der gerade die zweite Woche in Folge die Übertragung eines HSV-Spiels vermasselte.

Der Spruch ist unter HSV-Fans umstritten: Auf Instagram lobt etwa fanszene_hamburg die Aktion und fügt hinzu: „Kapitalismus ist aber weitaus mehr, und bestimmt das Leben jedes Menschen auf allen Ebenen.“ luca_hsv bevorzugt „Kapitalismus ganz klar, bevor man in eine Planwirtschaft verfällt“. tim.vss meint, das Problem sei nicht der Kapitalismus, sondern „dass RedBull Leipzig den Wettbewerb außer Kraft setzt“.

Erreicht hat Poptown schon mal, dass Fußballfans Systemfragen jenseits von 4-4-2 oder 4-3-3 diskutieren. jank

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen