• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2022, 11:16 Uhr

      Depeche-Mode-Keyboarder Andy Fletcher

      Kaltes Bier und kühle Synthies

      Andy Fletcher, Keyboarder der britischen Synthie-Popband Depeche Mode, ist am Donnerstag überraschend in London gestorben. Ein Nachruf.  Julian Weber

      Andy Fletcher am Keyboard
      • 6. 11. 2017, 13:34 Uhr

        Synthpop von John Maus

        Der Starkstromerzeuger

        US-Synthpop-Künstler John Maus kommt mit seinem betörendem neuen Album „Screen Memories“ für zwei Konzerte nach Deutschland.  Julian Weber

        Künstler John Maus steht vor einer großen Wolke
        • 19. 3. 2017, 17:06 Uhr

          Neues Album von Depeche Mode

          Texte voller Phrasen

          Die Synthiepop-Band stellte in Berlin ihr neues Album „Spirit“ vor. Zu hören sind darauf Worthülsen im Predigerduktus.  Jens Uthoff

          Ein Mann in einer roten Weste auf einer Bühne
          • 1. 9. 2016, 19:43 Uhr

            ABRA beim Berliner Festival­ „Pop-Kultur“

            Prinzessin, die sich ans Pferd fesselt

            Die Künstlerin ABRA aus Atlanta ist die Zukunft der Black Music. Ihr Sound: reduziert. Ihre Texte und ihre Bildsprache: opulent.  Diviam Hoffmann

            Die Sängerin ABRA kauert auf einem Sofa, links und rechts Grünpflanzen
            • 10. 6. 2016, 13:43 Uhr

              Sommerlicher Synthiepop von Nite Jewel

              Küsschen fürs Display

              Die kalifornische Synthiepop-Künstlerin Nite Jewel veröffentlicht ihr angenehm unnahbares neues Album „Liquid Cool“. So klingt es auch.  Julian Weber

              Nite Jewel
              • 21. 4. 2015, 13:39 Uhr

                Synthiepop von Jam City

                Zeuge des Untergangs

                Wider die Kapitulation: der Londoner Produzent Jack Latham alias Jam City und seine Dancefloor-Popsongs auf dem Album „Dream A Garden“.  Philipp Rhensius

                  Synthiepop

                  • Abo

                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                    Ansehen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Arbeiten in der taz
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz lab 2022
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln