• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2014, 18:49 Uhr

      Parlamentswahl Ukraine

      Hoffnungsschimmer in Kiew

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Der Wahlsieg proeuropäischer Kräfte garantiert weder demokratische Reformen noch Frieden im Land. Aber es gibt auch eine gute Nachricht.  

      • 27. 3. 2014, 12:38 Uhr

        Ruslana über die Zukunft der Ukraine

        „Alles, was ich will, ist Frieden“

        Die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest 2004 stand jeden Abend auf dem Maidan und sang. Sie hält sich jedoch für unpolitisch und nennt Putin einen Lügner.  

        • 22. 3. 2014, 10:11 Uhr

          Kolumne Der Rote Faden

          Deutsches Biedermeier und die Krim

          Kolumne Der Rote Faden 

          von Daniel Schulz 

          Von der Krimkrise mit Flug MH 370 direkt ins ZDF: Warum Putin nicht haltmachen sollte und Drogen im öffentlich-rechtlichen Pantoffelkino gar nicht gehen.  

          • 20. 3. 2014, 10:32 Uhr

            Faschistische Attacke in der Ukraine

            Swobodas Verständnis von Freiheit

            Abgeordnete der faschistischen Swoboda-Partei haben einen TV-Chef in der Ukraine gewaltsam zum Rücktritt gezwungen. Nun ist die Empörung groß.  

            • 18. 3. 2014, 19:51 Uhr

              Europäische Allianz der Ultrarechten

              Nation als Einheit von Blut und Geist

              Die NPD-Jugend veranstaltet ein Treffen rechtsextremer Parteien. Zum Bedauern der Veranstalter kann der ukrainische „Rechte Sektor“ nicht kommen.  Konrad Litschko, Andreas Speit

              • 5. 3. 2014, 15:08 Uhr

                Rechtsextremismusexpertin über Ukraine

                „Bedrohung ist russische Propaganda“

                Wladimir Putin behauptet, er wolle die in der Ukraine lebenden Russen schützen. Die brauchen seinen Schutz nicht, erklärt Alina Polyakova.  

                  Swoboda

                  • LE MONDE diplomatique

                    Papier + Digital + Audio

                    Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                    Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • taz lab 2023
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln