• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 07:50 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Mit Schnief im Clinch

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Schnupfen ist etwas zutiefst Protestantisches. Er tritt immer zu den falschesten Zeiten auf und schäumt die Watte im wehen Kopf auf.  

    • 12. 4. 2023, 08:08 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Surfen in Surffallen

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Endlich Urlaub! Wo er doch so selten geworden ist. Endlich Zeit für alles! Oder kürzt die Relativitätstheorie die Ferienzeit automatisch ab?  

    • 9. 3. 2023, 08:23 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Lord of the Niederlagen

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Wo verliert es sich am besten? Jenseits von sportlichen Misserfolgen in der Kindheit und künstlerischen Eskapaden: eindeutig bei Gesangswettbewerben.  

    • 8. 2. 2023, 11:39 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Snooker mit Wumms

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Wer ist schon ein Fan des nicht gerade aufregenden Billardsports? Ausgerechnet der Liebste! Was tun? Zu den German Masters reisen …  

    • 11. 1. 2023, 08:17 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Nägelkauen an der Klappermaschine

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Das Zeitalter der Schreibmaschine ist lange vorbei. Aber die Träume von damals sind noch am Leben.  

    • 14. 12. 2022, 08:14 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Angeschwabt und ungebrezelt

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Eine vorweihnachtliche Dienstreise führt ins Land des Grauens: Schwaben. Wo die Tristesse-Decke über einer vorschriftsmäßigen Kälte liegt.  

    • 9. 11. 2022, 08:19 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Wir warten aufs Christkind (nicht)

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Oder schlimmer noch: Vorweihnachtszeit? Muss das wirklich sein?  

    • 12. 10. 2022, 08:08 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Die Obst-Hotline

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Ein Beziehungsgespräch mit einem Fremden eskaliert nicht etwa, sondern nimmt eine ganz und gar merkwürdige Richtung.  

    • 14. 9. 2022, 08:24 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Die Kuh-Inseln

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Paare auf Reisen sind ein ganz besonderes Kapitel für sich – vor allem wenn es auf die Eilande im Kanal zwischen Britannien und Frankreich geht.  

    • 10. 8. 2022, 10:07 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Summer in the Kreisstadt

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Große Hits werden nur über Großstädte geschrieben. Wer aber besingt die mittlere City mit Fußgängerzone und all ihren touristischen Attraktionen?  

    • 13. 7. 2022, 09:51 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Toxische Susigkeit

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Alles ist plötzlich „toxisch“, vor allem für Journalisten, die sich in das neue Modewort so was von verliebt haben, dass es fast schon toxisch ist.  

    • 8. 6. 2022, 08:11 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    9-Euro-Reporter

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Regionalzüge sind nicht nur mit Alkohol zu ertragen, aber leidtun kann einem das Personal, das den ganzen Frust der Kunden abbekommt.  

    Ein Regianalexpress an einem Bahnsteig im Grünen
    • 11. 5. 2022, 08:29 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Muttimäßig mit Macbook

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Wie bloß mit dem verschnarchten Gebärerinnen-Ehrentag umgehen? Eine Mutter ging jüngst mit Hafermilch und mehr in die Offensive.  

    • 13. 4. 2022, 08:28 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Trollgespräche

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Einst war er ein Geschenk, jetzt wird er zu Last: Der kleine Troll, der sich zu allem und jedem äußert, spätestens seit es das Internet gibt.  

    • 9. 3. 2022, 08:35 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Die Kalifin und die Thomasse

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Weder Niedergeschlagenheit noch Doom­scrolling hilft den Opfern Putins; als angehende Weltkalifin könnte man etwas Sinnvolles arbeiten. Schön wär's.  

    • 9. 2. 2022, 08:22 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Ehehonig der Altkanzlerin

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Was treibt Angela Merkel nach ihrem vorbildlich geräuschlosen Rückzug aus der Politik? Manche Spezialmedien wissen das ganz genau.  

    • 12. 1. 2022, 08:20 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Der jaulige Januar

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Der erste Monat ist der schlimmste. Bepackt mit Geschenken, die umzutauschen sind, rennt man dann noch in so eine Demo rein.  

    • 8. 12. 2021, 08:07 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Sadistische Möbeldesigner

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Die Anschaffung von Polstermöbeln gehört zu den letzten großen Abenteuern unserer Zeit. Doch an der Sofakante droht manche Beziehung zu zerschellen.  

    • 10. 11. 2021, 08:19 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Wie alles begann

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Meine erste Kolumne: Früher war tatsächlich alles besser. Da fanden noch Texte über Faxgeräte reißenden Absatz. Nicht.  

    • 13. 10. 2021, 10:57 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Ein Herz für die Jugend

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Susanne Fischer 

    Wie ernst meinen Politiker es, wenn sie zurücktreten? Erst wer so gar keine Böcke oder Mumm mehr hat, lässt es die Jungen richten.  

  • weitere >

Susanne Fischer

Autorin
Susanne Fischer
  • website
  • microblog

Susanne Fischer schreibt Romane und Kinderbücher und arbeitet als Geschäftsführender Vorstand der Arno Schmidt Stiftung und des Deutschen Literaturfonds e.V., letzteres ehrenamtlich.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln