■ Surfbrett: Goldener Fisch für das Oldenburger Schiff
Zum drittenmal bereits hat die Evangelische Kirche in Deutschland ihren „WebFish“ vergeben, den Preis für die beste Website einer Gemeinde. Er ging an die Evangelische Jugend Oldenburg, die heuer nach Meinung der Jury an besten bewiesen hat, „daß der christliche Glaube gerade in unseren Tagen seinen zeitgemäßen und phantasievollen Ausdruck finden kann“. So steht es in den Wettbewerbsregeln. Zur Evangelischen Landeskirche Oldenburg, muß man wissen, gehört auch die Insel Norderney. Das erklärt das maritime Design im Web: Überall sind Bullaugen eines Dampfers in hoher See anklickbar, und tatsächlich führen sie nicht nur zu Terminkalendern kirchlicher Würdenträger. Es ist vermutlich nicht leicht, in Oldenburg jung zu sein, und die Website versucht tapfer, dieses Los mit Java-Scripts und praktischer Lebenshilfe zu lindern – wenn's dem Glauben nützt, auch mit einem Flirt-Spiel am Strand von Mallorca. Wenn man es gewonnen hat, soll man seine Mailadresse an die Gemeinde schicken: Allein das rechtfertige den Preis in der Form eines goldenen Fisches. niklaus@taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen