piwik no script img

Suizid-PräventionAngst um Einzigartigkeit

Hamburgs Therapiezentrum für Suizidgefährdete soll Teil der Psychiatrie werden. Bisher erreicht es aber genau die Betroffenen, die sich vor der Klinik fürchten.

Jugendliches Suizidopfer: Im Hamburger Präventions-Zentrum werden jährlich 250 Menschen Menschen behandelt. Bild: dpa

Ein niedrigschwelliges Angebot ist in Gefahr, befürchtet der Freundeskreis des Hamburger Therapiezentrums für Suizidgefährdete (TZS). Wenn die Einrichtung wie geplant im kommenden Jahr den Psychiatrischen Kliniken des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) angegliedert wird, könnte sie aus Sicht des Freundeskreises in ihrer Existenz bedroht sein.

Das TZS arbeitet ambulant und leistet zudem Präventionsarbeit in der Öffentlichkeit. Die oppositionelle SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat beantragt, das Zentrum in der bisherigen Form zu erhalten. Darüber berät das Parlament am heutigen Donnerstag.

Aus Sicht des UKE stellt sich die angestrebte Zusammenlegung indes so dar: "Mit der räumlichen und inhaltlichen Integration des TZS in die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie entfällt eine Doppelstruktur." Die Behandlung der Patienten solle dadurch eine Verbesserung erfahren - etwa durch längere Öffnungszeiten. Das Klinikum argumentiert mit Zahlen: 4.000 suizidale Patienten versorgt man nach eigenen Angaben, davon aber gerade mal 250 im TZS - "lediglich einen Bruchteil", heißt es aus dem UKE.

Über das TZS

Das 1990 gegründete TZS ist Teil des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Es behandelt suizidale Patienten ambulant mit psychoanalytischer Orientierung.

Es berät Hinterbliebene und Angehörige, aber auch Experten.

In der Präventionsarbeit kooperiert es etwa mit der Deutschen Bahn.

Weitere Aufgaben sind Fort- und Weiterbildung sowie Lehre und Forschung.

Paul Götze, Gründer des Zentrums und Beiratsvorsitzender von dessen Förderkreis, bezweifelt dieses zentrale Argument: "Ich weiß nicht, wo sie diese Zahlen her haben". Nach wissenschaftlichen Studien empfinde zwar jeder dritte Psychiatrie-Patient eine gewisse Suizidgefährdung, die stehe in den meisten Fällen jedoch nicht im Vordergrund.

Das TZS dagegen spricht andere Zielgruppen an und behandelt anders. Es versteht sich als Angebot gerade an diejenigen, die Angst vor einer Psychiatrie haben - sei es wegen des Stigmas, wegen schlechter Erfahrungen oder schlicht wegen der Angst, weggesperrt zu werden.

Aus Götzes Sicht gibt es daher auch keine Doppelstruktur: Das TZS habe ein anderes Angebot als die Psychiatrischen Kliniken. Es biete eine psychoanalytisch-orientierte Therapie, die auf die Selbsttötungsabsicht ausgerichtet sei, fokussiere sich also auf die Suizidabsicht.

Und das in durchschnittlich 10 bis 30 Behandlungsstunden - ein Umfang, wie er im Klinikum gar nicht geboten werden könne, sagt der Facharzt, der selbst lange in der Psychiatrie gearbeitet hat. Synergien seien insofern nur in den falschen Bereichen denkbar: "Von der Ökonomie und Organisation her sind vielleicht Vorteile möglich, doch die Qualität der Therapie steht bei solchen Überlegungen nicht im Vordergrund." Dabei habe das Zentrum Erfolg, sagt Götze: Dort betreute Patienten "suizidieren sich äußerst selten".

Das UKE äußert sich zur geplanten Zusammenlegung nur schriftlich und verspricht "die Integration der TZS-Mitarbeiter in das neue, organisatorisch zusammengefasste Behandlungskonzept". Götze dagegen weiß von einer erfahrenen Mitarbeiterin, deren im Dezember endender Vertrag nicht verlängert worden sei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • S
    Sonne

    Das tzs darf auf gar keinen Fall aufgelöst werden. Eine regelmäßige Sprechzeit ist durch die täglichen Öffnungszeiten im tzs gewährleistet. Suizidale Stimmungen sind nicht abends, sondern morgens schlimmer. Nachgewiesen ist dies für Depressionen, deren Symptomatiken morgens viel schlimmer sind als abends. Ihr Argument - susa -, dass die Suizidalität im Dunkeln schlimmer ist als im Hellen, entbehrt jeder Wissenschaftlichkeit.

     

    Die Suizidrate in Hamburg ist laut statistscher Daten gesunken und dieser glückliche Umstand zeigt, dass jegliche Hilfe für betroffene Menschen heilsam ist. Vor diesem Hintergrund darf keinerlei Unterstützung für Suizidgefährdete gekürzt werden.

     

    Vorteile des tzs sind:

    - das tzs bietet eine schnelle Therapiemöglichkeit an

    - es gibt keine Wartezeiten

    - eine zuverlässige Therapeuten-Kontinuität ist garantiert, was für suizidale Menschen immens wichtig ist, weil sie sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden

    - das tzs stellt ein niedrigschwelliges Therapieangebot dar und führt dazu, dass betroffene Menschen schneller um Hilfe fragen als in einer Psychiatrischen Klinik, die vielen Menschen Angst macht, das rettet Leben

    - die Zahl stationärer Aufnahmen wird durch das tzs verringert, die Patienten bleiben arbeitsfähig und es gibt weniger Arbeitsausfälle für Arbeitgeber

     

    Die Kürzung jeglicher Unterstützung für suizidale Menschen, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden, halte ich für verantwortungslos.

  • S
    susa

    Ein niedrigschwelliges Angebot zur Krisenintervention und Notfallbehandlung bei Suizidgefährdeten. Ah, ja. Ich zitiere mal aus der Website des TZS: "Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr steht immer ein Mitarbeiter für eine unmittelbare Kontaktaufnahme bereit." Und jetzt fragen wir mal Klein-Erna, wann wohl die meisten suizidalen Krisensituationen auftreten. Ja richtig: Abends und Nachts, nämlich genau dann, wenn die dunklen Gedanken überhand nehmen können. Sorry, aber: Eine Einrichtung, die einerseits diese spezifische Zielgruppe ansprechen will, andererseits derart realitätsfremde Kontaktoptionen anbietet, disqualifiziert sich selbst. Ergo: verdient nichts anderes, als schnellstmöglichst aufgelöst zu werden.