• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2023, 07:56 Uhr

      Flucht aus dem Bürgerkrieg

      Ohne Reisepass kein Durchlass

      Die meisten ausländischen Botschaften sind geschlossen. Nun stehen hunderte Su­da­ne­s:in­nen ohne Pässe da, eine Ausreise ist unmöglich.  Saskia Jaschek

      Sudanesische Bürgerinnen beantragen in der US-Botschaft in Khartum die Einreise
      • 1. 2. 2022, 15:00 Uhr

        Tod eines Geflüchteten in Harsefeld

        Aufklärung für Kamal Ibrahim

        Im Oktober erschossen Po­li­zis­t*in­nen im Landkreis Stade einen Geflüchteten. Nun gibt es eine Anzeige gegen die Polizei und den Landkreis.  Michael Trammer

        Menschen stehen auf dem Rathausplatz in Stade und halten ein "Black Lives Matter"-Banner
        • 14. 4. 2019, 11:34 Uhr

          Exilaktivist über Umsturz im Sudan

          „Die Entwicklung ist dramatisch“

          Das Militär versuche in Sudan einfach, die Macht in die Hand zu nehmen, sagt Aktivist Adam Baher aus Darfur. Das Land brauche aber Demokratie.  

          Menschen mit sudanesischen Flaggen und Plakaten demonstrieren in Khartum
          • 26. 11. 2017, 16:05 Uhr

            Demo gegen Sklaverei

            „Wir sind keine Ware“

            Am Samstag gab es Protest gegen Sklaverei und europäische Abschottungspolitik vor der libyschen Botschaft in Berlin.  Marina Mai

            • 4. 5. 2016, 17:59 Uhr

              Von Flüchtlingen besetztes Gymnasium

              In Paris wird konfrontativ geräumt

              Eine Menschenkette vor der Schule will verhindern, dass die Polizei 277 Flüchtlinge aus dem Gebäude holt. Es kommt zu Tumulten.  

              Polizisten bewachen den EIngang des Jean-Jaurès-Gymnasiums, nachdem sie die dort lebenden Flüchtlinge evakuiert haben
              • 28. 4. 2016, 12:52 Uhr

                Regierung gegen Rebellen

                Der vergessene Krieg im Sudan

                Von der Welt ignoriert, tobt in einer entlegenen Region des Sudan ein blutiger Konflikt. Zehntausende müssen aus den Nuba-Bergen fliehen.  Ilona Eveleens

                Mohames Ahmed aus al-Gharbia in den Nuba-Bergen der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan kam am 25. Januar als Flüchtling nach Yida. Dort grub er sich ein Erdloch.
                • 1. 12. 2015, 08:00 Uhr

                  Reisetauglich per Ferndiagnose

                  Abschiebung macht gesund

                  Ein kranker Sudanese soll abgeschoben werden. Eine Amtsärztin hatte ihr Okay gegeben, ohne den Patienten jemals untersucht zu haben.  Andrea Scharpen

                  Arztkittel und Stethoskop
                  • 12. 11. 2015, 19:04 Uhr

                    Schweden stoppt Flüchtlinge

                    Gestrandet in Lübeck

                    Kontrollen an den Grenzen eingeführt: Wer keinen Pass hat, kommt nicht mehr auf die Fähre und erst recht nicht ins Land.  Andrea Scharpen

                    Am Schalter, der Fahrkarten nach Schweden verkauft, drängen sich verzweifelte Menschen
                    • 12. 11. 2015, 18:18 Uhr

                      Sorge und Fürsorge

                      Neue Aufgabe für alten Träger

                      Die Innere Mission engagiert sich verstärkt für Flüchtlinge – und beobachtet wachsenden Sozialneid bei ihrer bisherigen Klientel.  Henning Bleyl

                      • 7. 10. 2015, 20:16 Uhr

                        Hungerstreik in Hannover

                        Flüchtlinge vor der Staatskanzlei

                        Unmittelbar vor dem Regierungssitz von Niedersachsens Ministerpräsidenten sind 35 Asylsuchende aus dem Sudan in den Hungerstreik getreten.  Andreas Wyputta

                        Sudanesische Flüchtlinge

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln