• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2023, 08:57 Uhr

      Nach gewaltsamen Protesten

      Kein Eritrea-Event in Stuttgart

      Nach den Ausschreitungen in Stuttgart zieht die Stadt Konsequenzen. Der Mietvertrag für eine Eritrea-Veranstaltung in einer Stadthalle wurde aufgehoben.  

      Zwei Polizisten nehmen einen Mann fest bei den Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart
      • 18. 9. 2023, 19:01 Uhr

        Gewalt unter Eritreern in Deutschland

        Nicht ethnisch, sondern politisch

        Kommentar 

        von Marina Mai 

        Deutschland ist dem brutalen eritreischen Regime gegenüber größtenteils gleichgültig- oder unterstützt es sogar. Das muss aufhören.  

        Eine Person wird von Polizisten festgehalten.
        • 18. 9. 2023, 16:17 Uhr

          Gewalt-Proteste in Baden-Württemberg

          Wenn Stuttgart in Eritrea liegt

          Erneut sorgt ein Eritrea-Festival für gewalttätige Proteste zwischen Regierungstreuen und Oppositionellen. Die Debatte um Verbote läuft.  Marina Mai, Benno Stieber

          Zwei Polizisten stehen mit dem Rücken zum Betrachter und halten Demonstranten beim Eritrea-Festival in Stuttgart zurück
          • 1. 8. 2023, 18:57 Uhr

            Linke Aktionen in Mainz und Stuttgart

            Protest beim CSD eskaliert

            Linke Ak­ti­vis­t*in­nen protestierten auf dem CSD in Mainz und Stuttgart. Die Aktionen eskalierten, teilweise kam es zu Gewalt. Was ist passiert?  Luisa Faust

            Teilnehmer:innen einer Demonstration posen für die Kamera.
            • 18. 6. 2023, 14:09 Uhr

              Der „Tatort“ aus Stuttgart

              Benommenheit, dann Sommerpause

              Ermittlungen in der Drogenszene werden für Kommissar Lannert zum psychedelisch zugedröhnten Roadtrip: Stuttgart halt - aber auch Hundehorror.  Almuth Müller

              Auf einer Bushaltestelle sitzen drei Männer
              • 16. 12. 2022, 10:27 Uhr

                Rückgabe von Benin-Bronzen in Stuttgart

                Ein Beispiel für andere Länder

                Baden-Württemberg übergibt als erstes Land Benin-Bronzen an Nigeria. Die Rückgabe soll der Beginn einer engen Kooperation sein.  Benno Stieber

                Die Elfenbeinmaske der Iyoba auf einem roten Samtkissen
                • 30. 6. 2022, 15:15 Uhr

                  Benin-Bronzen gehen nach Nigeria

                  Vom Ländle zurück in die Heimat

                  Das Stuttgarter Linden-Museum gibt seine Benin-Bronzen an Nigeria zurück. Die Institution wird so zum Vorbild im Umgang mit Exponaten der Kolonialzeit.  Benno Stieber

                  Ein Kunstobjekt aus Benin, noch ausgestellt im Stuttgarter Linden-Museum
                  • 29. 6. 2022, 17:40 Uhr

                    Stuttgarter Querdenken-Chef verhaftet

                    Ballweg weg vom Fenster

                    Michael Ballweg ist Mitbegründer des „Querdenken“-Protests. Nun nahm ihn die Polizei fest. Er soll Spendengelder veruntreut haben.  Konrad Litschko

                    Der Querdenken-Anführer Michael Ballweg vor einem Mikrofon.
                    • 22. 4. 2022, 16:37 Uhr

                      Erfolg für Palästina-Komitee Stuttgart

                      Meinungsfreiheit für Israelboykott

                      Die Stadt Stuttgart will „antisemitischen Gruppen“ keinen Platz auf ihrer Webseite einräumen. Vor Gericht erlitt sie nun eine Niederlage.  Christian Rath

                      Ein Demonstrant hält eine Palästinafahne auf der "Free Palestine - Boycott Israel" geschrieben steht
                      • 27. 3. 2022, 09:43 Uhr

                        Kürzungen bei Medienunternehmen SWMH

                        Weniger Lokales im Ländle

                        Die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ bekommen ein neues Konzept. Sie sollen digitaler werden, dennoch werden Stellen abgebaut.  Steffen Grimberg

                        Sieben Menschen stehen an einer Straße. Die meisten applaudieren, ein Mensch hält ein Schild hoch, auf dem steht: "Sagt's allen weiter: Journalisten sorgen für die Qualität, nicht die Verleger. dju"
                        • 20. 1. 2022, 10:47 Uhr

                          Theaterstück über geflüchtete Kinder

                          Mimits Kampf mit den Monstern

                          Nikolaus Habjan inszeniert „Fly Ganymed“ in Stuttgart. Puppen übernehmen ästhetisch überzeugend die Rollen von minderjährigen Geflüchteten.  Sabine Leucht

                          Ein Mädchen und ein Junge mit Puppenköpfen sitzen im Rund zweier Röhren
                          • 2. 12. 2021, 16:54 Uhr

                            Betrugsverdacht bei Großprojekt

                            Schmiergelder bei Stuttgart 21?

                            Der Enthüller des Wirecard-Skandals berichtet von möglicher Korruption bei Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück.  Jürgen Lessat

                            Bauarbeiter legen die ersten Schienen für die Tunnel des Bahnprojekts Stuttgart21
                            • 26. 11. 2021, 15:22 Uhr

                              Angeblich teurer wegen Missmanagement

                              Korruption bei Stuttgart 21?

                              Ein Teil der Kostensteigerungen beim Milliardenprojekt Stuttgart 21 soll durch Missmanagement entstanden sein. Jetzt greift die Landesregierung ein.  

                              Eisenbahnbrücke im Bau über einem Tal
                              • 13. 10. 2021, 18:59 Uhr

                                Prozess gegen zwei Antifa-Aktivisten

                                Sprache des Hasses

                                Kommentar 

                                von Benno Stieber 

                                Wegen des Angriffs auf „Querdenker“ verurteilte ein Stuttgarter Gericht zwei Männer. Das Urteil sollte der Antifa-Szene zu denken geben.  

                                Eine Gruppe von Polizisten beobachtet eine Kundgebung: Auf dem mitgeführten Transparent steht: Nazis angreifen Andifa ist legitim
                                • 19. 9. 2021, 13:36 Uhr

                                  Berliner Wohnungsmarkt

                                  Rein in die Enge

                                  Republikweit spitzt sich ein Grundsatzkonflikt zu. Seine Kernfrage: Wem gehört die Stadt? Der baden-württembergische Blick auf die Kapitale.  Minh Schredle

                                  Ein Demonstarnt trägt ein Modellhaus auf dem Kopf
                                  • 7. 8. 2021, 18:46 Uhr

                                    Spekulation mit Wohnraum

                                    Zu Schrott vermietet

                                    Unser Autor lebte drei Jahre in einem Haus in Stuttgart, das der Besitzer verwahrlosen ließ. Die Stadt will es abreißen. Über Gier und fehlgeleitete Stadtplanung.  Niko Kappel

                                    Fassade eines Wohnhauses in Stuttgart
                                    • 2. 6. 2021, 08:13 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Stuttgarts Trinker sind zurück

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Cornelius Oettle 

                                      Kaum öffnet die Gastronomie in der Hauptstadt des Ländles, da kommt es zu Randale. Muss das denn sein? Es kann doch auch gepflegt gesoffen werden.  

                                      • 27. 4. 2021, 18:02 Uhr

                                        Prozess gegen „Gruppe S.“

                                        Ein unwissender Mittelalterfan?

                                        Im Prozess gegen die mutmaßlich rechtsterroristische „Gruppe S.“ gibt sich ein Angeklagter naiv. Er will vom Ziel der Bande nichts gewusst haben.  Benno Stieber

                                        Mann mit Kapuze im Gerichtssaal.
                                        • 26. 4. 2021, 17:34 Uhr

                                          Nach Angriff auf Rechte in Stuttgart

                                          Zwei Antifas vor Gericht

                                          In Stuttgart sollen Mitglieder einer rechten Gewerkschaft von Linken überfallen und verprügelt worden sein. Zwei Männer stehen dafür nun vor Gericht.  Benno Stieber

                                          Anhänger einer Antifa-Grupierung demonstrieren vor dem Gerichtsgebäude in Stuttgart-Stammheim mit einem Transparent mit der Aufschrift: "Gegen Nazis"
                                        • weitere >

                                        Stuttgart

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln