piwik no script img

Studie zum Betriebsklima in deutschen FirmenHart drängende "Change-Agents"

Wachsende Belastungen am Arbeitsplatz verschlechtern das Betriebsklima. Chefs geben den Druck einfach weiter. Die Beschäftigten können den ständigen Strukturumbau nicht mehr nachvollziehen.

Arbeitswelt 2009: Die Chefs sind überfordert, und die Mitarbeiter identifizieren sich nicht mehr mit ihrem Betrieb. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • F
    FREDERICO

    Kürzlich brachte „arte“ eine Dokumentation wonach durch diesen Druck nicht bloß psychische Krankheiten forciert werden, nein auch die Selbstmordraten, auch auf Führungsebene, steigen rasant. Ich denke spätestens hier wird das Ganze kriminell und da die treibenden Kräfte weiterhin gleichsam einer krankhaften Sucht nur noch nach Gewinnmaximierung und mehr, mehr, mehr streben, hätte die Politik und die Justiz eigentlich die ethisch/moralische Pflicht hier einzugreifen.

    Aber die Pappnasen und Lobbyistenknechte stopfen sich lieber selbst via Nebenjobs aus der Wirtschaft die Taschen voll. Der Kollaps ist vorprogrammiert!