Studie zu psychischen Erkrankungen: Weiblich, städtisch, depressiv
Arbeit macht krank. Aber nicht arbeiten macht auch nicht glücklich. Die Zahl der psychischen Erkrankungen ist stark gestiegen – vor allem im Dienstleistungssektor.
Sie sind eine Frau, leben in Hamburg oder Berlin und arbeiten in einem Callcenter? Dann haben Sie gute Chancen, demnächst depressiv zu werden. Oder Sie sind es schon. Spätestens aber dann, wenn Sie Ihren Job verlieren und einen Arzt haben, der Ihre Rückenschmerzen als das erkennt, was sie sind, nämlich Symptome einer psychischen Erkrankung, können Sie sich einreihen in das Heer der Menschen, die an der modernen Arbeitswelt leiden.
Die Anforderungen an die ArbeitnehmerInnen werden immer höher. Wenig Zeit für eine Vielzahl komplexer Aufgaben, ein geringer Einfluss auf den Arbeitsprozess, mangelnde Wertschätzung und schlechte Aufstiegschancen bestimmen den Alltag von immer mehr ArbeitnehmerInnen. Vor allem die zunehmende Angst vor dem Arbeitsplatzverlust verursacht Stress. Und wie eine am Dienstag vorgestellte Studie der Bundespsychotherapeutenkammer (BPTK) zeigt, führt dies immer häufiger zu Depressionen.
Allein 2008 waren 11 Prozent der Fehltage auf Depressionen oder Anpassungsstörungen zurückzuführen - fast doppelt so viel wie noch 1990. Das liegt unter anderem daran, dass psychische Erkrankungen, wie Depressionen, Anpassungsstörungen oder Neurosen, sehr lange nicht ernst genommen wurden.
Was: Häufigste psychische Erkrankung ist die Depression. Ein Burn-out-Syndrom gilt als "belastende Lebenssituation".
Wer: Elf Prozent der Krankschreibungen werden mit "psychischen Belastungen" begründet. Doppelt so viele Frauen sind betroffen, Männer eher suchtgefährdet.
Wo: Vor allem in Ballungsräumen. Hamburg, Berlin und das Saarland stehen ganz oben. Stolze Schlusslichter: Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Job: Im Dienstleistungssektor ist die Belastung höher als bei Arbeiterberufen. Arbeitslose erkranken drei- bis viermal häufiger.
Ärzte: Viele Hausärzte disgnostizieren falsch. Sie führen typische körperliche Anzeichen nicht auf eine psychische Belastung zurück.
Therapie: Oft medikamentös statt durch Psychotherapie.
Lösungen: Die BPTK will humanere Arbeitsgestaltung, mehr Kontrolle bei den Arbeitsprozessen und betriebliche Präven
Auch die Dauer der Krankschreibung hat sich erhöht. Im Durchschnitt lassen sich ArbeitnehmerInnen wegen psychischer Belastungen zwischen drei und sechs Wochen krankschreiben, Erkrankungen im Verdauungs- oder Atemwegsbereich dauern dagegen nur sechs bis sieben Tage. Diese Entwicklung wird sich nach Einschätzung der Fachleute noch weiter verschärfen. Kein Wunder, dass die Krankenkassen alarmiert sind. Die Behandlungskosten für depressive Störungen in Deutschland betrugen 2004 rund 4,3 Milliarden Euro. Dazu drücken Ausgaben für Krankengeld, Lohnfortzahlung und vorzeitige Berentung auf die Kassen.
Die Depression greift um sich wie eine Epidemie. Aber wer ist eigentlich gefährdet? Zunächst einmal ist der Arbeitssektor ausschlaggebend: Haben Sie schon mal einen depressiven Förster getroffen? Oder einen neurotischen Landwirt? Nach Meinung der BPTK sind diese Berufsgruppen mehr in den Prozess ihrer Arbeit eingebunden, können unabhängiger über die Abläufe bestimmen. Dies trifft auf TelefonistInnen oder SachbearbeiterInnen weniger zu. Die werden fast doppelt so häufig psychisch krank wie Menschen, die in klassischen Arbeiterberufen arbeiten.
Auch der Wohnort spielt eine Rolle: In Ballungsräumen ist die Zahl psychischer Erkrankungen deutlich höher als in Flächenstaaten wie Thüringen oder Bayern. Die Stadt macht krank, ob das an der Einsamkeit in der Anonymität liegt oder an der erschöpfenden Reizüberflutung. Zudem flüchten depressive LandbewohnerInnen oft auch in die Städte, weil die Akzeptanz für Depressive hier größer ist.
Ferner leiden doppelt so viele Frauen wie Männer unter Depressionen oder Anpassungsstörungen. Das liegt auch an der fehlenden Akzeptanz der Krankheit: Depression ist noch immer ein Tabu, ein Zeichen für Schwäche und sogar Faulheit. Dann schon lieber ein Burn-out-Syndrom. Das steht für überarbeitete Workaholics, die für den beruflichen Erfolg noch das Letzte aus sich rausholen und dadurch Leistungsbereitschaft signalisieren. Entsprechend leidet dabei das Selbstwertgefühl nicht so massiv wie bei depressiven Menschen - und deshalb sind vor allem Arbeitslose betroffen von psychischen Erkrankungen.
Welche Wahl bleibt also? Selbstausbeutung oder bittersüßes Nichtstun? Auf jeden Fall: raus aufs Land!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen