■ Studie zu Wind und Sonnenenergie: Öl und Gas laut Shell erst 2020 teuer genug
Hamburg (AFP) – Erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie oder Biomasse werden um das Jahr 2020 herum ohne Subventionen genauso wettbewerbsfähig sein wie fossile Brennstoffe – zumindest laut einer Analyse der Royal Dutch/Shell Gruppe mit dem Titel „Perspektiven für Erdöl und Erdgas im 21. Jahrhundert“. Die Nachfrage nach Mineralöl und anderen flüssigen Energieträgern wie synthetischen Kraftstoffen auf Basis von Schweröl oder Erdgaskondensat wird der Studie zufolge in den kommenden 25 Jahren weltweit um rund zwei Drittel zunehmen. Gleichzeitig werde die Förderung aber sehr viel teurer. So müßten die Unternehmen bei der Förderung im sogenannten Offshore-Bereich vor den Küsten immer tiefer bohren. Die rapiden Preissenkungen durch neue Verfahren und Materialien zum Beispiel bei der Solarenergie sind in der Studie anscheinend noch nicht voll berücksichtigt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen