piwik no script img

Streit um Polit-SatireLotto King Karl gegen Lampedusa-Lied

Der Sänger ist sauer auf den NDR, weil die Sendung „Extra 3“ seinen Song "Hamburg, meine Perle" zu einem Pamphlet gegen den Umgang Hamburgs mit Flüchtlingen umdichtete.

„Wenn du aus Lampedusa kommst, schicken wir dich gleich nach Hause“ - im Originaltext von Lotto King Karl klang das irgendwie anders Bild: dpa

Lotto King Karl ist empört. Die NDR Satire-Sendung „Extra 3“ hat sein HSV-Stadionlied „Hamburg meine Perle“ umgedichtet, um auf die schwierige Situation der s ogenannten Lampedusa-Flüchtlinge aufmerksam zu machen – ohne den Sänger zu fragen.

In dem kurzen Video wird die Flüchtlingspolitik des Hamburger Senats kritisiert. Der Refrain wurde in „Hamburg, meine Perle, du SPD-regierte Stadt, wir haben kein Herz und keine Ehre, wir sind die Stadt, die auf euch kackt“ umgeschrieben. „Mich ärgert, dass ich in eine politische Schublade gesteckt werde“, sagte der Entertainer, der auch Stadionsprecher des HSV ist, der Bild-Zeitung. „Das ist geschmacklos, wir haben diesen Song für die Stadt gemacht und nicht gegen die Stadt.“

Der Sänger hat laut Bild-Zeitung bereits einen Anwalt eingeschaltet. Beim NDR habe sich dieser jedoch noch nicht gemeldet, sagte ein Sprecher des Senders.

Auch CDU-Landeschef Marcus Weinberg kritisierte den Satire-Beitrag: „’Extra 3‘ verunglimpft ganz Hamburg und seine Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen.“ Die Grenzen des Geschmacks sieht der CDU-Mann überschritten.

Senatssprecher Jörg Schmoll findet die Machart des Lampedusa-Liedes ebenfalls unpassend. „Wir sorgen mit großem Einsatz und finanziellen Mitteln in Höhe von 256 Millionen Euro für eine geeignete Unterbringung der Flüchtlinge in Hamburg.“ Auch die mit den Worten „Wenn du aus Lampedusa kommst, schicken wir dich gleich nach Hause“ formulierte Kritik an der Senats-Politik, sei unangebracht. „Auch für die Lampedusa-Flüchtlinge werden Unterkünfte bereitgestellt, wenn sie ihre Namen nennen.“

An die guten Absichten des Senats glauben viele Unterstützer der Lampedusa-Gruppe nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Danke NDR. Dafür zahle ich gerne Gebührengelder.

     

    Neulich war eine NDR Reportage wo die Starmoderatorin dann mit den Produkten der NDR-Welt konfrontiert wurde. Huuuch!

  • T
    Thea
  • KD
    Karl der Große

    Na, da stellt sich Lotto King Karl aber klar ins Aus. Das bedarf keiner weiteren Worte.

     

    Die Satireversion ist genial und zeigt die Stadt Hamburg in einem richtigen Licht.

  • B
    Brennessel

    Das ist ein Satiremagazin. Dort läuft Satire. Nicht aufgepasst in der Schule? Naja egal. Durch die Empörung die der Spitzenmusiker im Satireblatt Nr. 1 äußert, ist doch der Zweck erfüllt. Danke Lotto! Ach so die Satireversion ist eindeutig die Bessere.

  • PG
    Peter Gutzeit

    Endlich einmal ein vernünftiger Text auf dieses hurrapatriotistisches Anbierungslied! Nun mag ich es auch.