piwik no script img

Streit um KennzeichungspflichtPolizei schwitzt lieber ohne Nummer

Die Opposition kritisiert: Einsatzhundertschaften sind im Sommer oft ohne Dienstjacken unterwegs - und damit ohne Kennzeichen.

Berlins Polizisten sollen immer erkennbar bleiben. Bild: dpa

Die Kennzeichnungspflicht für Polizisten gilt offenbar nur saisonal. Wie Innensenator Frank Henkel (CDU) auf eine Anfrage der Piratenpartei mitteilte, müssen Einsatzhundertschaften das 2011 eingeführte Dienstnummernschild nur auf ihren Einsatzjacken tragen. Werde die Jacke aber „witterungsbedingt“, wie jetzt bei sommerlicher Hitze, nicht getragen, „besteht keine Verpflichtung zum Tragen der taktischen Kennzeichen“.

Der Grund ist profan: Anders als bei den Jacken gebe es auf den darunter getragenen Shirts „keine Befestigungsmöglichkeit“, so Henkel. An den Einsatzjacken werden die Nummern auf Klettflächen befestigt. Ein nachträgliches Anbringen dieser Flächen an die Shirts sei „unter Kostenaspekten nicht vorgesehen“.

Die Piraten halten das für zu kurz gegriffen. „Die Dienstanweisung zur Kennzeichnungspflicht sieht keine Ausnahme vor“, betont Innenexperte Fabio Reinhardt. Es sei Aufgabe des Senats, hier „schnell und unkompliziert“ Gelder zu stellen, um die Polizei-Shirts mit Nummern nachzurüsten. Reinhardt rechnet mit einem „überschaubaren“ fünfstelligen Betrag. Für den Pirat zeigt die Shirt-Regelung auch die Tücken der polizeilichen Dienstanweisung, die "schlechtestensfalls auch widerrufen werden könnte". Reinhardt plädiert daher für ein Gesetz zur Kennzeichnungspflicht.

Auch Linken-Fraktionschef Udo Wolf fordert eine komplette Kennzeichnung: „So wurde uns das vom Innensenator und der Polizeiführung versprochen.“ Dass die Kennzeichnung „an der Beschaffenheit eines T-Shirts scheitert“, sei „ein Witz“, so Wolf. Wenn dem so sein, müssten die Beamten eben dauerhaft Jacken tragen.

Ein Polizeisprecher sagte, es sei die Regel, dass Einsatzkräfte bei Hitze keine Jacke tragen. Dies erfolge aber „nur in entspannten Lagen“. Komme es zu Eingriffen, sei es die „absolute Ausnahme“, dass die Jacke ausbleibe. Kostenschätzungen für die Nachrüstung gibt es laut dem Sprecher nicht, „wahrscheinlich aber teurer als das Shirt selbst“.

Zuletzt zeigte die Behörde Improvisationsvermögen: Bei Protesten gegen eine Immobilientagung Mitte Juni trugen Polizisten über kurzärmligen Shirts Westen – mit angekletteten Rückennummern.

Die Kennzeichnungspflicht wurde im September 2011 in Kraft gesetzt. Seit Jahresbeginn wurden sechs Strafverfahren gegen Polizisten eingeleitet, die über ihre Dienstnummer identifiziert wurden. Polizeigewerkschaften hatten mit der Einführung eine "Flut" an "unberechtigten" Anzeigen befürchtet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    aurorua

    Ein konsequent ehrlicher, aufrichtiger und allen Bürgern verpflichteter Polizist, der sich obendrein und selbstverständlich verfassungsgemäß und rechtsverbindlich verhält, sollte doch absolut problemlos und mit Stolz Name und Nummer an Jacke, Hose und Hemd tragen können.

    Nur die falschen mit schlechtem Gewissen dürften diesbezüglich Probleme haben!

  • P
    Pedro

    Weiß man denn schon wieviele Helden in Grün sich an ihren Namensschildern lebensbedrohliche Schnittverletzungen zugezogen haben? Die Dinger sind ja sowas von scharf. Ne Rasierklinge ist nix dagegen. Die Dunkelziffer ist da bestimmt auch enorm hoch.