Strategiewechsel bei „Financial Times“: Online first
Die britische „Financial Times“ macht's vor: Laut einer E-Mail von Chefredakteur Lionel Barber soll in Zukunft der Onlineauftritt Vorrang haben.
![](https://taz.de/picture/175658/14/ftlondon_dapd.jpg)
LONDON dpa | Bei der traditionsreichen britischen Wirtschaftszeitung Financial Times soll das Online-Geschäft künftig wichtiger werden als die gedruckte Ausgabe.
Chefredakteur Lionel Barber kündigte den Wandel in einer internen E-Mail an, die der Guardian am Montagabend veröffentlichte. „Wir müssen sicherstellen, dass wir erst eine digitale Plattform bedienen und dann die Zeitung“, schrieb Barber danach.
Mit dem Strategiewechsel geht diesen Angaben zufolge auch ein Stellenabbau einher: Unter dem Strich sollen 25 Stellen wegfallen, nachdem 10 neue Jobs im digitalen Bereich geschaffen werden. Die FT mit Sitz in London hat nach bisherigen Informationen rund 600 Journalisten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!