piwik no script img

■ Straßmanns kleine WarenkundeButter

O Gott, der 55. Psalm (“wider die falschen Brüder“)! Und die Butter! Und siehe, die Butter ist beim Bösen! Dem Bösen zuzuschlagen. Nachgerade. Wie heißt es von den gräßlichen Brüdern? Ihr Mund ist glätter denn Butter, und haben doch Krieg im Sinn. Die ewige Glätte der Butter! Butter in Marlon Brandos Schandhand. Das Böse, das Wilde, die Orgie. Die Kalorienorgie, das Blutfettfanal. Nämlich ich sage euch: Die Kälber werden geschlachtet, weil sie da sind, weil ihre Mütter besprungen wurden, ohne, aber für Butter. Butter als das Spaltbödige, Doppelglitschige, Blutzollige schlechthin. Die Welt in Butter ein Inferno, so gesehen.

Gehören Sie auch zu den Leuten, die um nichts in der Welt wissen wollen, warum es Butter bei die Fische heißt? Und dann Hose runter? Sie! Ich habe schon Fische zum Skat gegessen, da haben Sie noch nicht den Unterschied zwischen Butter und Mutter gekannt! Ich dagegen kenne heute noch nicht den Unterschied zwischen Mutter und Margarine. Sanella. Flora. Flora soft. Ora et deflora, ich sag's ja, eine Höllenglitsche, da haut's einem jedes Nivea weg, meiner Treu!

Wie gesagt, als Muttersöhnchen, das ich war, war ich Margarinensöhnchen, schon aus Kostengründen. Nur unter Käse: Butter. Sie! Das war eine schlechte Zeit. Fünf Kinder. Wer weiß, wie man Butter aufs Brot kratzt, darf sich zur Belohnung hartgekochte tumorgroße Taubeneier draufschneiden. Meine Hand drauf. Aua. Als Gleitmittel ein Stück Mutterkuchen für die Redakteurin!

Einen hab' ich noch. Dies ist jetzt für Connie mit den gewissen Haaren und sooo einer Stimme. Als Connie mal mit mir frühstückte, aber anders als Sie denken, bekam sie mit einem Mal einen Riesenhaß. Sie tobte und schrie und spuckte und schäumte und riß mir das Messer aus der Hand: „SO GEHT DAS!!!“ Fuhr mit dem Messer wie losgelassen ins Butterstück, Mutterglück, nahm, was hängenblieb und rammte mit Schwung circa 110 Gramm Butter auf mein schütter bekratztes Schnittchen. Ich erschrak, bedankte mich artig, ging nach Hause und übte. Und wurde frei, glücklich, erfolgreich, geschmeidig, streichfähig, goldgelb. Danke, Connie, ich küsse Deinen Buttermund! Burkhard Straßmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen