piwik no script img

Straßennamen"Ehrender Charakter"

Man sollte Straßennamen durchaus kritisch prüfen, sagt Historiker Rainer Pöppinghege.

Interview von Alexandra Kunze

taz: Herr Pöppinghege, immer wieder gibt es in Deutschland Konflikte um personenbezogene Straßennamen. Warum?

Rainer Pöppinghege: Straßennamen symbolisieren einen Grundkonsens der Erinnerungskultur und haben einen ehrenden Charakter. Täglich treten sie in unser Bewusstsein, um uns an etwas zu erinnern. Da stellt sich die Frage: Wer ist es eigentlich wert, sich an ihn zu erinnern?

Wurden Straßen schon immer nach Personen benannt?

Rainer Pöppinghege

Pöppinghege lehrt Neueste Geschichte in Paderborn und schrieb "Wege des Erinnerns - was Straßennamen über das deutsche Geschichtsbewusstsein aussagen".

Nein, das ist ein Phänomen der Moderne. Im Mittelalter orientierten sich Straßennamen noch an der Topografie, wie das bei "Talstraße" oder "Kirchplatz" deutlich wird. Erst im frühen 19. Jahrhundert wurde die Straßenbenennung zum Verwaltungsakt und politisch instrumentalisiert.

Was ist denn der Deutschen liebster Straßenname?

Das ist Schiller, gefolgt von Goethe. Das deutsche Bildungsbürgertum hatte da sehr stark seine Finger im Spiel.

Die deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts ist durch einige Systemwechsel geprägt. Wie stark wirkt sich das auf Straßennamen aus?

Neben kommunalen Gebietsreformen waren Systemwechsel oft der Grund für Umbenennungen. Heute haben wir einen vielschichtigen Fundus an Straßennamen. Die Umbenennungen repräsentieren nicht unbedingt die Geschichte, wohl aber unsere Geschichtsbilder. Staaten ohne Systemwechsel, etwa Großbritannien, haben dagegen ein ungebrochenes Straßennamenbild.

Resultiert aus den vielen Umbenennungen eine Entpolitisierung der Straßennamen?

Bei Neubenennungen ist das sicher der Fall. Bei Umbenennungen und den wenigen überregional präsenten Persönlichkeiten sieht das anders aus: Wenn aus der Kochstraße eine Rudi-Dutschke-Straße wird, ist das ganz sicher ein Politikum.

Warum halten sich die Namen mit kolonialem Hintergrund länger als die Namen nationalsozialistischer Herkunft?

Dahinter stecken unterschiedliche Motivationen. Ein Argument ist sicherlich, dass auch andere westeuropäische Staaten Kolonialismus betrieben haben. Außerdem wird das negative deutsche Erbe in dem Fall auf den Nationalsozialismus reduziert: Kolonialismus war zwar nationalistisch, aber eben nicht nationalsozialistisch.

Ist das gerechtfertigt?

Man muss sicher nicht jeden Kolonialbeamten vom Straßenschild nehmen. Aber man sollte die Namen durchaus mal auf den Prüfstand stellen, auch wenn das bei Verwaltung und Anwohnern relativ unbeliebt ist. Es muss einfach gefragt werden: Verdient es jemand, tagtäglich auf Briefköpfen aufzutauchen und ehrenvoll bedacht zu werden, dessen Vergangenheit einer eher kritischen Auseinandersetzung bedarf?

Können Informationstafeln eine Umbenennung ersetzen?

Nein, das wäre nur ein halber Schritt. Eine Umbenennung bedeutet, sich bewusst zu distanzieren. Eine Informationstafel heißt nur, zu relativieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • HS
    Herwig Schafberg

    Wir haben im Laufe der letzten 100 Jahre mit Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazideutschland, Bundesrepublik und DDR 5 verschiedene politische Systeme auf deutschem Boden gehabt. Wer wie Peters gestern noch als Kolonialherr oder wie Treitschke als Historiker mit Straßennamen geehrt wurde, ist heute als Rassist bzw. als Antisemit verschrien und soll nicht mehr Namensgeber sein. Doch was will man mit Martin Luther machen, der auch nicht gerade nett zu den Juden war, als diese sich nicht bekehren lassen wollten? Und was wird morgen aus denen, die heute als Vorbilder im Kampf gegen Rasismus und Faschismus gefeiert werden? In einigen Berliner Bezirken entstehen neue ethnogenetische Bevölkerungsmehrheiten mit eigener Geschichte und demgemäß eigenen historischen Persönlichkeiten als Vorbildern. Das macht sich eines Tages auch in den politischen Kulten bemerkbar. Dann benennt man im Wedding vielleicht eine Straße nach Kemal Atatürk - nach jenem Mann, der sich zweifellos als Gründer des türkischen Nationalstaates historisch verdient machte, aber als solcher ein militanter türkischer Nationalist war, wie Griechen und Kurden zu ihrem Leidwesen erfahren mussten. Am besten ist es, Straßen überhaupt nicht mehr nach Menschen zu benennen. Dann braucht man Straßennamen auch nicht den häufig wechselnden "Moden" in der Politik anzupassen.