• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2021, 17:29 Uhr

      Gipfeltreffen zwischen USA und EU

      Dem „Whisky-Frieden“ zum Trotz

      Das Treffen zwischen US-Präsident Biden und EU-Vertretern endet mager. Näher kommt man sich vor allem als gemeinsame Front gegen China.  Eric Bonse

      Ursula von der Leyen neben US-Präsident Joe Biden
      • 27. 12. 2020, 17:56 Uhr

        Handelsabkommen von EU und GB

        Nur eine Atempause

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Das erreichte Brexit-Abkommen ist eine gute Nachricht für die diplomatischen Beziehungen. Doch viele Streitpunkte bleiben ungelöst.  

        Michael Barnier
        • 14. 10. 2020, 08:45 Uhr

          EU darf Strafzölle gegen USA verhängen

          „Setzen auf Verhandlungslösung“

          WTO erlaubt EU-Strafzölle auf US-Waren im Wert von 4 Milliarden Dollar. Hintergrund sind illegale Beihilfen für Airbus und Boeing.  

          USA, Renton: Ein Pilot winkt aus der Pilotenkabine eines Flugzeuges vom Typ Boeing 737 MAX auf dem Flughafen.
          • 9. 2. 2020, 14:59 Uhr

            Heftklammern und Stahlnägel

            Trump strafzollt again

            US-Präsident Donald Trump verhängt weitere Zusatzzölle auf Waren aus Europa. Dabei bereitet die EU gerade einen großen Handelsvertrag vor.  Eric Bonse

            drei Männer in Schutzkleidung mit Helmen
            • 15. 1. 2020, 12:08 Uhr

              Ökonom über Trumps Handelskrieg

              „Auch für die USA schädlich“

              Im Schlagabtausch der Strafzölle bahnt sich Entspannung an. Dennoch rechnet der Ökonom Sebastian Dullien nicht mit einem Ende des Konflikts.  

              Ein riesiges Containerschiff im Hafen von Qingdao
              • 4. 12. 2019, 08:26 Uhr

                Frankreichs Handelsstreit mit den USA

                Richtig so, Macron!

                Kommentar 

                von Felix Lee 

                Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.  

                Facebook-Logo aus Leuchtröhren
                • 3. 10. 2019, 17:31 Uhr

                  US-Strafzölle gegen die EU

                  Berechtigte Strafe

                  Kommentar 

                  von Felix Lee 

                  Passt schon! Im Fall des europäischen Flugzeugbauers Airbus sind die von den USA angekündigten Strafzölle durchaus in Ordnung.  

                  US-Präsident Trump vor einer Flagge der USA
                  • 3. 10. 2019, 16:26 Uhr

                    USA weiten Handelsstreit mit EU aus

                    Strafzölle nun auch auf Käse

                    Die WTO erklärt die Airbus-Subventionen der EU für illegal und gestattet den USA, Strafzölle zu verhängen. Frankreich droht mit Vergeltung.  Eric Bonse, Felix Lee

                    Die US-Regierung wird wegen der rechtswidrigen EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus Strafzölle in Milliardenhöhe auf Importe aus der Europäischen Union verhängen. Das trifft dann auch Parmesan.
                    • 2. 9. 2019, 18:22 Uhr

                      Handelskrieg zwischen China und den USA

                      Neue Zölle belasten Verbraucher

                      China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher.  Felix Lee

                      Jennifer Lee, deren Familie die das Footprint Schuhgeschäft in San Francisco besitzt, steht an einer Wand mit Sportschuhen, von denen viele in China hergestellt werden und ab dem 1. September neuen US-Zöllen auf chinesische Waren unterliegen werden.
                      • 24. 8. 2019, 09:44 Uhr

                        Neue Stufe im Handelsstreit

                        „Wir werden gewinnen“

                        Im Handelsstreit zwischen den USA und China folgt eine Eskalation auf die nächste. Die USA erhöhen ihre Strafzölle auf China-Importe.  

                        Arbeiterin in chinesischer Fabrik
                        • 6. 8. 2019, 17:25 Uhr

                          Chinesische Währung

                          Gelackmeierte Europäer

                          Kommentar 

                          von Felix Lee 

                          China wertet als Reaktion auf die US-Strafzölle den Yuan ab. Exporte werden damit billiger, Importe aber teurer. Das schadet auch der EU-Wirtschaft.  

                          US-Dollar-Noten, dahinter ein Yuan Geldschein mit dem Gesicht von Mao
                          • 9. 6. 2019, 11:27 Uhr

                            USA und Mexiko

                            Volltreffer mit der Migrationskeule

                            Kommentar 

                            von Wolf-Dieter Vogel 

                            Mexiko macht die Grenzen dicht, um US-Strafzölle auf seine Exporte zu verhindern. Das ist keine Glanzleistung der Regierung von López Obrador.  

                            ein Junge berührt mit seinen Händen einen rostigen Zaun, man sieht nur seinen schwarzen Haarschopf
                            • 31. 5. 2019, 09:01 Uhr

                              Grenzstreit zwischen USA und Mexiko

                              Neues Druckmittel gegen Migration

                              Mit Strafzöllen auf mexikanische Importe will US-Präsident Trump das Nachbarland zwingen, härter gegen illegale Einwanderung in die USA vorzugehen.  

                              Lastwagen und Autos stehen auf einer Autobahn
                              • 9. 4. 2019, 16:47 Uhr

                                Subventionen für Airbus

                                Trump droht der EU

                                Der US-Präsident kündigt wegen staatlicher Hilfen für den Flugzeugbauer Zusatzzölle in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Importe aus Europa an.  Anja Krüger

                                Mann mit schwarzer Badehose am Strand
                                • 6. 1. 2019, 18:35 Uhr

                                  USA gegen China

                                  Kampf um die Technologiespitze

                                  Kommentar 

                                  von Felix Lee 

                                  Im US-chinesischen Handelskrieg geht es um weit mehr als Strafzölle. Trump und Xi provozieren einander ohne Rücksicht auf den Rest der Welt.  

                                  Xi Jinping und Donald Trump
                                  • 18. 11. 2018, 16:39 Uhr

                                    G20-Gipfel und der USA-China-Konflikt

                                    Handelskrise vor Showdown

                                    Der Konflikt zwischen China und den USA könnte auch den anstehenden Gipfel überlagern. Beim Apec-Treffen in Papua-Neuguinea kam es abermals zum Eklat.  Felix Lee

                                    Sicherheitsvorkehrungen mit Panzerwagen
                                    • 3. 11. 2018, 17:17 Uhr

                                      Weltweite Handelsregeln erklärt

                                      Haben Sie etwas zu verzollen?

                                      US-Präsident Donald Trump hat das bisherige Zollsystem auf den Kopf gestellt. Aber wer macht die Zölle eigentlich, wofür sind sie gut? Und wofür nicht?  Anja Krüger

                                      Ein Zöllner guckt in die Kamera
                                      • 13. 10. 2018, 11:32 Uhr

                                        Aus „Le Monde diplomatique“

                                        Wer siegt im Handelskrieg?

                                        Trump ist siegesgewiss. China setzt auf den riesigen Binnenmarkt, der Exportverluste kompensieren könnte. Verlierer sind die Bürger.  Martine Boulard

                                        Währungssymbole an einer Bank in Peking, davor Passanten
                                        • 24. 9. 2018, 12:18 Uhr

                                          Neue US-Strafzölle gegen China

                                          Schamloser Protektionismus

                                          Trump eskaliert den Handelskrieg mit Peking weiter. Neuen Zölle werden auf rund die Hälfte aller US-Importe aus China erhoben.  

                                          Container in einem Hafen
                                          • 19. 9. 2018, 14:39 Uhr

                                            Handelskrieg USA-China

                                            Scheingefecht eines Egomanen

                                            Kommentar 

                                            von Felix Lee 

                                            US-Präsident Donald Trump bekämpft nur vordergründig die Fehler der Globalisierung. Tatsächlich hat er nur seine Anhängerschaft im Auge.  

                                            Der US-Präsident spricht in ein Mikrofon
                                          • weitere >

                                          Strafzölle

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln