piwik no script img

Steuerpraktiken in der EUSchluss mit günstig

Multinationalen Unternehmen werden in mehreren EU-Staaten Steuervorteile eingeräumt. Nun will die EU-Kommission alle Mitgliedsländer daraufhin untersuchen.

Unter Druck: Jean-Claude Juncker. Bild: dpa

BRÜSSEL dpa | Die EU-Kommission weitet ihre Untersuchungen zu umstrittenen Steuervorteilen für Unternehmen auf alle 28 Mitgliedstaaten aus. Dahinter steht der Verdacht, dass Staaten multinationalen Unternehmen erlauben, mit aggressiver Steuerplanung ihre Belastung zu senken. Bisher liefen Untersuchungen nur gegen sieben Staaten, darunter Luxemburg und die Niederlande.

Die EU-Kommission prüft nach Angaben vom Mittwoch, ob umstrittene Steuerpraktiken mit den europäischen Regeln für Staatsbeihilfen im Einklang stehen. Zuständig ist daher EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker steht unter Druck, nachdem die Steuermodelle seines Heimatlandes Luxemburg öffentlich geworden waren. Juncker war dort lange Regierungschef. Als Präsident der EU-Kommission hat er nun Steuersparmodellen den Kampf angesagt. So will er Gesetze auf den Weg bringen, die für einen automatischen Informationsaustausch der EU-Staaten bei Steuerabsprachen für Konzerne sorgen sollen.

„Wir müssen uns einen vollständigen Überblick über die Praxis verbindlicher Steuerentscheide in der EU verschaffen, um feststellen zu können, ob und wo der Wettbewerb im Binnenmarkt durch selektive Steuervergünstigungen verfälscht wird“, teilte Wettbewerbskommissarin Vestager mit. Eine Reihe von Staaten scheine multinationalen Unternehmen Steuervorteile zu gewähren, meint die EU-Kommission.

Skype, Disney und deutsche Chemiefirmen

Bei der Untersuchung geht es um sogenannte Steuervorentscheide (tax rulings). Diese Absprachen mit den Behörden erlauben Konzernen, ihre Geschäfte zwischen verschiedenen Konzernteilen steuerlich möglichst vorteilhaft zu gestalten.

Die EU-Staaten sollen nun Informationen über ihre Steuerentscheide liefern. Die EU-Kommission will auch klären, welche Regierungen überhaupt solche Entscheide erteilen. Gegebenenfalls will die Brüsseler Behörde eine Liste aller Unternehmen sehen, die zwischen 2010 und 2013 einen Steuerentscheid erhalten haben.

Nach Medienberichten haben bisher unter anderem Skype, Disney und die deutschen Chemiefirmen Oxea und Brenntag von lukrativen Steuervorteilen in Luxemburg profitiert. Die EU-Kommission prüft unter anderem Steuerregelungen für Apple in Irland und Starbucks in den Niederlanden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Jean-Claude Juncker hat doch aus der Luxemburger Vergangenheit gelernt und eine Lehre gezogen!

     

    Firmen, Unternehmen, Konzerne sollen mit ihren Produkten und Dienstleistungen wettbewerben, über die dann die Verbraucher*innen mit ihrer Kauf- und Nutzungsentscheidung selber frei und gut informiert vergleichen und entscheiden können.

     

    N i c h t Regionen, Länder und Staaten, Unionen sollen mit ihren Steuergesetzen / Steueroasen untereinander und gegeneinander wettbewerben!

     

    Das verstehe ich jedenfalls unter freiem, fairem Wettbewerb und freiem, fairem Handel! Wahrscheinlich bin ich aber sehr blöd, daß ich "New Economy" völlig falsch verstehe.

  • Jetzt wird der Bock nicht nur Gärtner sondern Lehrmeister mit erhobenen Zeigefinger.

    Wer so hoch ist kann nur noch nach oben fallen.Das hebt zwar das Gesetz der Gravitation auf, aber um Gesetze geht es in den Kreisen ja nicht wirklich mehr.Aber aufgepasst, die Luft wird immer dünner das oben und wenn die ganze Klasse völlig abtreibt wird sie irgendwann jämmerlich ersticken.Deshalb hatte alter Ego Darth Vader nämlich eine Maske auf.Wo es die Masken gibt ? Na, beim Oberziegenbock natürlich, der holt euch eine imperiale aus der Mottenkiste, wenn man den Moment genießen will reicht die.