Steuerhinterziehung: 80 Razzien wegen Spielautomaten
Mehr als 400 Polizisten haben am Mittwoch 80 Orte in Berlin durchsucht und Spielautomaten beschlagnahmt. Im Fokus des Großeinsatzes von Justiz, Polizei und Bezirken standen Läden wie Shisha-Bars, Spätis, Imbissstuben oder Cafés, in denen illegal aufgestellte Geräte vermutet wurden. Laut Behörden geht es um 160 Stück. Bis zu 5 Millionen Euro sollen damit illegal erwirtschaftet worden sein. Der Einsatz richtete sich nach Justizangaben gegen eine Firma, die 2021 eine Erlaubnis erhielt für den Betrieb von je zwei Spielautomaten an 80 Standorten. Die dafür fällige Vergnügungssteuer sei aber nie gezahlt worden. Weil der Betreiber auf Bußgeldbescheide nicht reagierte, wurde ihm der Weiterbetrieb untersagt. Mit dem Einsatz erfolgte der Vollzug. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen