piwik no script img

Steinbrück stützt Wahlkampfmanager„Ein ehrbarer Mann“

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat seinen Wahlkampfmanager Heiko Geue das Vertrauen ausgesprochen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.

Macht Probleme: SPD-Wahlkampfmanager Heiko Geue. Bild: dpa

MAINZ afp | Nach der Einleitung von Ermittlungen wegen Untreue gegen seinen Wahlkampfmanager Heiko Geue hat sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hinter seinen Berater gestellt. „Er ist ein ehrbarer Mann“, sagte Steinbrück am Montagabend im „heute-journal“ des ZDF über Geue, gegen den die Staatsanwaltschaft Magdeburg demnach wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Es handele sich „um eine anonyme Anzeige, auf die die Staatsanwaltschaft pflichtgemäß reagieren muss“.

Steinbrück führte aus, Geue habe selbst „heute Anzeige gestellt gegen Unbekannt mit Blick auf die damit verbundene Verleumdung“. Sein Wahlkampfmanager habe sich „nichts vorzuwerfen“. Steinbrück sagte weiter: „In meinen Augen ist es ein Beitrag, die Wahlkampfstrategie der SPD zu verunsichern“.

Der SPD-Kanzlerkandidat verteidigte überdies seine Entscheidung, mit IG BAU-Chef Klaus Wiesehügel einen der einst schärfsten Kritiker der Agenda 2010 in sein Schattenkabinett geholt zu haben: „Mir ist ein Gewerkschafter lieber, der seine Meinung offen kundtut und in der SPD bleibt, als diejenigen, die sich über diese Kritik dann vom Acker gemacht haben.“

Seine erneute Beteiligung an einer großen Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel schloss Steinbrück aus. „Sekt oder Selters. Wenn man in einen solchen Wahlkampf geht, muss man den Menschen klar signalisieren, was man gerne möchte – man darf sie nicht hinter die Fichte führen“, sagte der SPD-Politiker. Er stehe für eine rot-grüne Regierung zur Verfügung und „würde nicht erneut in ein Kabinett gehen, das von Frau Merkel geführt wird“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • C
    Cometh

    Peer, der Multimillionär, hält sich für das Brain des Jahrhunderts und merkt nicht, wie lächerlich er wirkt: Die Leute "nicht hinter die Fichte" führen zu wollen und den Wiesehügel zu präsentieren, passt nicht zusammen und belegt nur, dass Peer wirklich denkt, er sei schlauer als der Rest der Welt.