: Steinberg sauer auf Stromkonzerne
Berlin (taz) - Die innige Beziehung zwischen DDR -Umweltminister Karl-Hermann Steinberg (CDU) und den bundesdeutschen Stromkonzernen PreussenElektra, RWE und Bayernwerke hat ihren ersten Knacks. Offenbar ohne vorherige Unterrichtung der Ostberliner Vertragspartner hatte PreussenElektra am vergangenen Samstag in Hannover die neuesten Vertragsvorschläge zur Übernahme der DDR -Energiewirtschaft öffentlich präsentiert (s. taz von gestern). Zur selben Zeit mühte sich Steinberg in Brüssel, Unternehmen aus dem europäischen Ausland für ein Engagement in der DDR zu gewinnen. Insbesondere mit dem Zeitpunkt des neuerlichen Vorstoßes der Westkonzerne sei man in Ost-Berlin „nicht ganz glücklich“ gewesen, erklärte gestern auf Nachfrage Steinberg-Sprecher Martin Waldhausen. Und: „Es wäre nicht schlecht gewesen, hätte man erst mal mit uns gesprochen.“
Uneinigkeit gibt es aber offenbar auch auf der inhaltlichen Ebene, weil das bundesdeutsche Energietrio auf die harsche Kritik der DDR-Volkskammer und der Kartellbehörden allenfalls mit kosmetischen Änderungen in den ursprünglichen Vertragstexten reagieren will. Der neue Vorschlag sei von den Fachleuten im Ministerium „mit Zurückhaltung zur Kenntnis genommen worden“ und werde gegenwärtig im Detail geprüft, meinte Waldhausen. Eine Unterzeichnung des Vertrages von seiten der DDR stehe derzeit nicht zur Debatte.
gero
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen